Die Energieagentur Tirol bietet für alle Fragen rund um das Thema Energie im und ums Haus die passende Energieberatung. Unsere ExpertInnen beantworten Ihre Fragen zu Neubau, größerer und kleinerer Sanierung – von der Stärke der Dämmung bis zur Wahl der Heizung und von der Dimensionierung der Photovoltaikanlage bis hin zur ökologischen Bewertung eines Baustoffs. Produktneutral, praxisnah und individuell auf Sie zugeschnitten.
Welche Gebäudekonzepte gibt es? Worauf gilt es in den unterschiedlichen Phasen eines Bauprojekts zu achten? Wie stimme ich alle Komponenten eines Gebäudes bestens aufeinander ab? mehr erfahren
Wie nutze ich eine Sanierung als echte Chance der Veränderung und Verbesserung? Macht eine Gesamtsanierung Sinn oder eher eine Sanierung in Etappen?
mehr erfahren
Welche Förderungen gibt es? Wie kann ich am meisten für mich rausholen?
mehr erfahren
Wie lese ich einen Energieausweis? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Wie komme ich zu meinem Energieausweis?
mehr erfahren
Hat mein Haus solares Potenzial? Wenn ja, welche Form der solaren Nutzung passt besser zu meinen Bedürfnissen? Wie dimensioniere ich eine Photovoltaik- oder thermische Solaranlage? Funktioniert meine bestehende Solaranlage noch richtig? mehr erfahren
Wie kann eine kontrollierte Wohnraumlüftung die Luftqualität verbessern? Und wie wirkt sie sich auf den Energieverbrauch aus? Was muss ich beim Einbau beachten? mehr erfahren
Welche Heizung passt zu meinem Haus? Wie gilt es die beiden Faktoren Kosten und Zukunftstauglichkeit zu gewichten? Welche Einsparpotenziale hat meine bestehende Heizanlage? mehr erfahren
Worauf muss ich bei der Dämmung meines Gebäudes achten? Welche Arten der Dämmung gibt es? Welche Bauteile können überhaupt gedämmt werden?
mehr erfahren
Welche Arten von Fenstern und Verglasungen gibt es? Wie muss sich das Fenster in den Rest des Gebäudes einfügen? Was gilt es beim Einbau zu beachten?
mehr erfahren
Welche Auswirkungen hat die Baustoffwahl auf die Umwelt und auf mein Wohlbefinden im Gebäude? Wie funktioniert die Entsorgung von Baustoffen?
mehr erfahren
Wie nehme ich Einfluss auf Raumklima, Frischluft und Lichteinfall? Worauf muss ich achten, um möglichst gesund zu wohnen?
mehr erfahren
Macht es Sinn mein Gebäude nach dem klimaaktiv-Standard zu deklarieren? Wer hilft mir dabei? Welche Vorteile habe ich dadurch?
mehr erfahren
Wie kann ich historisches Ambiente erhalten, ohne auf zeitgemäßen Wohnkomfort zu verzichten? Was muss ich bei der Sanierung von historischen Gebäuden beachten? Was geht und was nicht? mehr erfahren
Wie kann ich Schimmel vermeiden? Wie kann ich bestehenden Schimmel langfristig loswerden? mehr erfahren
Wie kann ich meine Stromrechnung senken? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Heizkosten zu minimieren?
mehr erfahren
Ein spezielles Energie- und Klimacoaching für Haushalte mit geringem Einkommen (z.B. Bezugsberechtige von Ausgleichszulagen, Mietzinsbeihilfe, Heizkostenzuschuss, Mindestsicherung, Notstandshilfe)
mehr erfahren
Was muss ich beim Umstieg auf ein Elektroauto beachten? Welche Förderungen gibt es? Wie kann ich mein E-Auto am besten in mein Einfamilienhaus integrieren?
mehr erfahren