Zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) Zur Suche springen (Alt + 2)
  • Energieagentur
    Energieagentur entdecken
    • Alles über die Energieagentur
    • Aktuelles
    • Energie Perspektiven
    • Energie Akademie
    • Forschung und Projekte
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Weitere Projekte der Energieagentur
    • TIROL 2050 energieautonom
    • Tiroler Sanierungspreis 2024
    Mehr zur Energieagentur
    • Team
    • Kontakt
    • Presse
    • Offene Stellen
  • Für Private
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Private
    • Energie Beratung
    • Förderübersicht
    • Infoabende
    • Bauleute-Blog
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Private
    • Telefonberatung
    • Telefonberatung mit Protokoll
    • Servicestellen in Tirol
    • Vor-Ort-Beratung im Einfamilienhaus
    • Anzeige zur Bauvollendung für PV-Anlagen
    Mehr Wissen für Private
    • Welche Förderungen kommen für meine Heizung infrage?
    • Wie komme ich zu meiner PV-Anlage?
    • Wie komme ich zur Landesförderung zum Heizungstausch?
    • Wie werde ich unabhängig?
    • Wie kann ich meinen Energieverbrauch reduzieren?
    • Wie komme ich raus aus Öl und Gas?
  • Für Gemeinden
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Gemeinden
    • Angebote
    • e5-Programm
    • Energie Regionen
    • Förderübersicht
    • Weiterbildung
    • Gemeinde-Blog
    • Newsletter
    Mehr Service für Gemeinden
    • Basisberatung
    • Aktionstage Energie
    • Gebäudeportfolio-Check
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Wasserkraft
    • Themenspezifische Infoabende für Bürger*innen
    • Energiebuchhaltung & Energiemonitoring
    • Hauswart*innenschulung
    • E-Mobilität in Gemeinden
    Mehr Wissen für Gemeinden
    • Wie gründe ich eine Energiegemeinschaft?
    • Wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie?
    • Wie gelingt die Erstellung eines Gebäudeportfolios?
    • Welche Fördermöglichkeiten bietet KIP 2025?
    • Welche Unterstützung bietet der Tiroler Energiefonds (TEF)?
    • Wie gelingt E-Carsharing in Gemeinden?
  • Für Unternehmen
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Unternehmen
    • Beratungsservice
    • Weiterbildung
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Unternehmen
    • Individuelle Anfrage
    • Beratung EG und GEA
    • Energiemonitoring
    • Beratung Wärmenetze
    • Beratung Kleinwasserkraftwerk-Revitalisierung
    • Beratung Trinkwasserkraftwerke
    • Innovatives Wasserdaten-Management
  • Wissen
      Unser Wissen entdecken
    • Energie Bibliothek
    • Planen
    • Hülle
    • Heizen
    • Wohnen
    • Sonne
    • Ökologisch Bauen
    • Mobilität
    • Wasser
    • Planen
      • Erste Schritte
      • Sanieren oder neu bauen
      • Energieeffizient bauen
      • Energieausweis
      • klimaaktiv Gebäudestandard
      • Qualitätssicherung
      • Historische Gebäude
    • Hülle
      • Wärmeschutz
      • Außenwand
      • Fenster
      • Dach
      • Geschossdecken
    • Heizen
      • Heizungskompass
      • Alternativenprüfung
      • Wärmepumpe
      • Pellets
      • Heizen mit Holz
      • Infrarot
    • Wohnen
      • Energiespartipps
      • Heizkosten sparen
      • Lüften
      • Komfortlüftung
      • Wohlfühlräume
    • Sonne
      • Photovoltaik
      • PV-Gemeinschaftsanlagen
      • Energiegemeinschaften
      • Thermische Solaranlagen
    • Ökologisch Bauen
      • Kreislaufgedanke
      • Planungsprozess
      • Entsorgung
    • Mobilität
      • Elektromobilität
      • E-Carsharing
      • Aktive Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
    • Wasser
      • Wasserkraft
      • Wasserversorgung
      • Wasserressourcen
      • Abwasser
  • Angebote
  • e5-Programm
  • Energie Regionen
  • Förderübersicht
  • Weiterbildung
  • Gemeinde-Blog
  • Newsletter

Weiterbildung für Gemeinden

Im Rahmen der Energie Akademie bieten wir auch spezielle Weiterbildungungen für Gemeinden und Regionen an. Bauordnung und Förderungskriterien stellen immer wieder neue Anforderungen an die Gemeinden und Regionen. Energieeffizienz und innovative haustechnische Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

F-Kurs
Zertifizierte*r Energieberater*in (F-Kurs) 2025
Aufbauend auf den Lehrgang „Grundlagen der Energie-beratung (A-Kurs)“ wird das Augenmerk besonders auf Spezialthemen des energieeffizienten Bauens und Sanierens gelegt.
Montag, 07. April 2025 bis Freitag, 26. September 2025
08:00 - 18:00 Uhr
Präsenz und Online
mehr erfahren
Für Gemeinden
e5-Exkursion 2025
Bauen, Verwerten, Vernetzen – auf Tour durch Vorarlberg und die Schweiz
Freitag, 12. September 2025 bis Samstag, 13. September 2025
07:30 - 18:00 Uhr
Vorarlberg und Schweiz
mehr erfahren
Für Gemeinden & Unternehmen
Energie Scout Ausbildung für Lehrlinge
Innerhalb von 5 Tagen bekommen Lehrlinge in verschiedenen Modulen die Möglichkeit, sich theoretisch und vor allem praktisch mit den Themen Ressourcen, Energieverbrauch, Energieeffizienz, Lifestyle, Mobilität und dem Klimawandel auseinanderzusetzen.
Dienstag, 16. September 2025 bis Mittwoch, 12. November 2025
08:00 - 18:00 Uhr
Seehof Innsbruck
mehr erfahren
A-Kurs
Grundlagen der Energieberatung (A-Kurs) 2025
Mit dem Kurs erhalten die Teilnehmer*innen eine grundlegende Ausbildung zur Planung von energieeffizienten Gebäuden im Bereich der Bau- und Haustechnik.
Montag, 29. September 2025 bis Freitag, 10. Oktober 2025
09:00 - 18:00 Uhr
Innsbruck
mehr erfahren
Für Gemeinden
Fortbildung zum*zur Energiebeauftragten in Gemeinden
Sie setzen sich bereits mit den Energie-, Strom- und Wasserverbräuchen der Gemeinde auseinander oder Sie wollen wissen, worauf als Energiebeauftragte*r in Ihrer Gemeinde zu achten ist?
Mittwoch, 08. Oktober 2025
09:00 - 17:00 Uhr
Energieagentur Tirol
mehr erfahren
Hauswart*innenschulung für Gemeinden
Echte Profis heizen anders
Der zweiteilige Kurs vermittelt Ihnen in Theorie und Praxis das Wissen, mit dem Sie zum energieeffizienten Heizprofi werden.
Dienstag, 14. Oktober 2025 bis Dienstag, 11. November 2025
13:00 - 17:00 Uhr
Gemeindeamt Axams, Sylvester-Jordan-Straße 12, 6094 Axams
mehr erfahren

Die Energieagentur Tirol vereint die Kompetenz für Wasser und Energie nun unter einem gemeinsamen Dach. Seit März finden Sie uns an unserem neuen Standort in der Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck.

Mit der Zusammenführung unserer Teams an einem Ort bündeln wir unser Wissen noch stärker und schaffen Synergien für eine nachhaltige und energieautonome Zukunft Tirols!

Basis-Beratung

Zum Thema Gebäude, Anlagen und Energieerzeugung

Förderungen

Behalten Sie den Überblick über das Förderangebot für Ihr Vorhaben.

Unser Angebot für Gemeinden

Wir bieten Tiroler Gemeinden und Regionen unabhängige Beratung und zuverlässige Informationen zu allen Energiefragen.
Energieagentur Tirol
  1. Für Gemeinden
  2. Weiterbildung

Energieagentur Tirol
die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Bürgerstraße 1-3
6020 Innsbruck
Tel: +43 512 250015
Fax: +43 512 250015 30
office@energieagentur.tirol

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00
13.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Energie Beratung
  • Wissens-Bibliothek
  • Energiegemeinden Tirol
  • Pressebereich
  • Energieagentur-Newsletter
Folgen Sie uns
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap