Zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) Zur Suche springen (Alt + 2)
  • Energieagentur
    Energieagentur entdecken
    • Alles über die Energieagentur
    • Aktuelles
    • Energie Perspektiven
    • Energie Akademie
    • Forschung und Projekte
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Weitere Projekte der Energieagentur
    • Energiekonferenz Tirol 2025
    • TIROL 2050 energieautonom
    • Tiroler Sanierungspreis 2024
    Mehr zur Energieagentur
    • Team
    • Kontakt
    • Presse
    • Offene Stellen
  • Für Private
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Private
    • Energie Beratung
    • Förderübersicht
    • Infoabende
    • Bauleute-Blog
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Private
    • Telefonberatung
    • Telefonberatung mit Protokoll
    • Servicestellen in Tirol
    • Vor-Ort-Beratung im Einfamilienhaus
    • Anzeige zur Bauvollendung für PV-Anlagen
    Mehr Wissen für Private
    • Welche Förderungen kommen für meine Heizung infrage?
    • Wie komme ich zu meiner PV-Anlage?
    • Wie komme ich zur Landesförderung zum Heizungstausch?
    • Wie werde ich unabhängig?
    • Wie kann ich meinen Energieverbrauch reduzieren?
    • Wie komme ich raus aus Öl und Gas?
  • Für Gemeinden
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Gemeinden
    • Angebote
    • e5-Programm
    • Energie Regionen
    • Förderübersicht
    • Weiterbildung
    • Gemeinde-Blog
    • Newsletter
    Mehr Service für Gemeinden
    • Basisberatung
    • Aktionstage Energie
    • Gebäudeportfolio-Check
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Wasserkraft
    • Themenspezifische Infoabende für Bürger*innen
    • Energiebuchhaltung & Energiemonitoring
    • Hauswart*innenschulung
    • E-Mobilität in Gemeinden
    Mehr Wissen für Gemeinden
    • Wie gründe ich eine Energiegemeinschaft?
    • Wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie?
    • Wie gelingt die Erstellung eines Gebäudeportfolios?
    • Welche Unterstützung bietet der Tiroler Energiefonds (TEF)?
    • Welche Energiesparmaßnahmen kann ich als Gemeinde umsetzen?
    • Wie lassen sich Energieverbrauch und -erzeugung erfassen?
    • Wie gelingt E-Carsharing in Gemeinden?
  • Für Unternehmen
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Unternehmen
    • Beratungsservice
    • Weiterbildung
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Unternehmen
    • Individuelle Anfrage
    • Beratung EG und GEA
    • Energiemonitoring
    • Beratung Wärmenetze
    • Beratung Kleinwasserkraftwerk-Revitalisierung
    • Beratung Trinkwasserkraftwerke
    • Innovatives Wasserdaten-Management
  • Wissen
      Unser Wissen entdecken
    • Energie Bibliothek
    • Planen
    • Hülle
    • Heizen
    • Wohnen
    • Sonne
    • Ökologisch Bauen
    • Mobilität
    • Wasser
    • Planen
      • Erste Schritte
      • Sanieren oder neu bauen
      • Energieeffizient bauen
      • Energieausweis
      • klimaaktiv Gebäudestandard
      • Qualitätssicherung
      • Historische Gebäude
    • Hülle
      • Wärmeschutz
      • Außenwand
      • Fenster
      • Dach
      • Geschossdecken
    • Heizen
      • Heizungskompass
      • Alternativenprüfung
      • Wärmepumpe
      • Pellets
      • Heizen mit Holz
      • Infrarot
    • Wohnen
      • Energiespartipps
      • Heizkosten sparen
      • Lüften
      • Komfortlüftung
      • Wohlfühlräume
    • Sonne
      • Photovoltaik
      • PV-Gemeinschaftsanlagen
      • Energiegemeinschaften
      • Thermische Solaranlagen
    • Ökologisch Bauen
      • Kreislaufgedanke
      • Planungsprozess
      • Entsorgung
    • Mobilität
      • Elektromobilität
      • E-Carsharing
      • Aktive Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
    • Wasser
      • Wasserkraft
      • Wasserversorgung
      • Wasserressourcen
      • Abwasser
  • Energie Beratung
  • Förderübersicht
  • Infoabende
  • Bauleute-Blog
  • Kompetenzfinder
  • Newsletter

Unsere Energie Beratung

zurück

Telefonberatung mit Protokoll (bis max. 2 Wohneinheiten)

€ 78 inkl. MwSt.
Für Private

Sie brauchen eine Beratung inkl. Protokoll für eine Bundesförderung?

Zur Beratung anmelden

Wenn Sie eine Beratungsleistung in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich im folgenden Anmeldeformular mit Ihren Kontaktdaten an. 

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie einen gültigen Energieausweis haben (nicht älter als zehn Jahre), brauchen Sie für das Förderansuchen von uns kein zusätzliches Beratungsprotokoll.

Umfang der Beratung

Dieses Beratungsangebot eignet sich für ein konkretes Schwerpunktthema wie z. B. Heizungstausch oder Gebäudedämmung. für ein Gebäude bis maximal zwei Wohneinheiten. Dabei erhält eine Kontaktperson die Beratung. Bei mehreren Beteiligten und Themenwünschen ist die Vor-Ort-Beratung im Einfamilien- oder Mehrparteienhaus das richtige Beratungsformat für Sie. 

Kosten der Beratung

Die Telefonberatung mit Protokoll wird vom Land Tirol finanziell unterstützt. So fällt lediglich ein Unkostenbeitrag in Höhe von 
€ 78 inkl. MwSt. an.

Zur kostenpflichtigen Beratung anmelden

Ablauf der Beratung

  • Anmeldung über den angegebenen Link durchführen.
  • Füllen Sie das zugesendete Online-Formular im nächsten Schritt aus, um die Beratungsanmeldung abzuschließen. Das Ausfüllen nimmt ungefähr zehn bis 15 Minuten in Anspruch.
  • Der bzw. Die Energieberater*in nimmt mit Ihnen Kontakt auf und vereinbart einen Beratungstermin. Hier können Sie aussuchen, ob die Beratung telefonisch oder mit Hilfe von Online-Tools (z. B. mit einem Videotelefonat über Microsoft Teams) durchgeführt werden soll.
  • Im Beratungsgespräch selbst können Sie alle Fragen zu zahlreichen Themen rund ums Bauen und Sanieren, zum Heizungstausch, zu möglichen Förderungen, zum richtigen Energiesparen, zur Photovoltaik-Anlage oder auch zur Gründung von Energiegemeinschaften stellen. Für das Gespräch ist die Auswahl eines Schwerpunktthemas vorgesehen.
  • Das Beratungsprotokoll wird im Anschluss an das Gespräch erstellt und an Sie übermittelt.

Was beinhaltet die Telefonberatung mit Protokoll?

Das Beratungsgespräch dauert maximal eine Stunde. Mithilfe von Informationen zum Gebäude, dem aktuellen Energieverbrauch und ein paar Kennzahlen werden in Frage kommende Heizsysteme sowie Förderungen besprochen. Im Anschluss an das Telefonat wird ein schriftliches Beratungsprotokoll erstellt, welches auch für die Antragstellung der Bundesförderung „Raus aus Öl und Gas“ sowie die  Einzelbauteilsanierung (wie z.B. Fenstertausch) verwendet werden kann.

Die Energieagentur Tirol vereint die Kompetenz für Wasser und Energie nun unter einem gemeinsamen Dach. Seit März finden Sie uns an unserem neuen Standort in der Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck.

Mit der Zusammenführung unserer Teams an einem Ort bündeln wir unser Wissen noch stärker und schaffen Synergien für eine nachhaltige und energieautonome Zukunft Tirols!

Telefonberatung mit Protokoll

Sie brauchen eine Beratung inkl. Protokoll für eine Bundesförderung?

Vor-Ort-Beratung im Einfamilienhaus

Wer neu baut oder saniert, trifft Entscheidungen fürs Leben. Daher gilt: Umfassend informieren und sorgfältig planen.

Vor-Ort-Beratung im Mehrparteienhaus

Lassen Sie sich beraten, um eine erfolgreiche umfassende Sanierung für alle Beteiligten zu verwirklichen.
Energieagentur Tirol
  1. Für Private
  2. Energie Beratung

Energieagentur Tirol
die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Bürgerstraße 1-3
6020 Innsbruck
Tel: +43 512 250015
Fax: +43 512 250015 30
office@energieagentur.tirol

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00
13.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Energie Beratung
  • Wissens-Bibliothek
  • Energiegemeinden Tirol
  • Pressebereich
  • Energieagentur-Newsletter
Folgen Sie uns
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap