Zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) Zur Suche springen (Alt + 2)
  • Energieagentur
    Energieagentur entdecken
    • Alles über die Energieagentur
    • Aktuelles
    • Energie Perspektiven
    • Energie Akademie
    • Forschung und Projekte
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Weitere Projekte der Energieagentur
    • Energiekonferenz Tirol 2025
    • TIROL 2050 energieautonom
    • Tiroler Sanierungspreis 2024
    Mehr zur Energieagentur
    • Team
    • Kontakt
    • Presse
    • Offene Stellen
  • Für Private
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Private
    • Energie Beratung
    • Förderübersicht
    • Infoabende
    • Bauleute-Blog
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Private
    • Telefonberatung
    • Telefonberatung mit Protokoll
    • Servicestellen in Tirol
    • Vor-Ort-Beratung im Einfamilienhaus
    • Anzeige zur Bauvollendung für PV-Anlagen
    Mehr Wissen für Private
    • Welche Förderungen kommen für meine Heizung infrage?
    • Wie komme ich zu meiner PV-Anlage?
    • Wie komme ich zur Landesförderung zum Heizungstausch?
    • Wie werde ich unabhängig?
    • Wie kann ich meinen Energieverbrauch reduzieren?
    • Wie komme ich raus aus Öl und Gas?
  • Für Gemeinden
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Gemeinden
    • Angebote
    • e5-Programm
    • Energie Regionen
    • Förderübersicht
    • Weiterbildung
    • Gemeinde-Blog
    • Newsletter
    Mehr Service für Gemeinden
    • Basisberatung
    • Aktionstage Energie
    • Gebäudeportfolio-Check
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Wasserkraft
    • Themenspezifische Infoabende für Bürger*innen
    • Energiebuchhaltung & Energiemonitoring
    • Hauswart*innenschulung
    • E-Mobilität in Gemeinden
    Mehr Wissen für Gemeinden
    • Wie gründe ich eine Energiegemeinschaft?
    • Wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie?
    • Wie gelingt die Erstellung eines Gebäudeportfolios?
    • Welche Unterstützung bietet der Tiroler Energiefonds (TEF)?
    • Welche Energiesparmaßnahmen kann ich als Gemeinde umsetzen?
    • Wie lassen sich Energieverbrauch und -erzeugung erfassen?
    • Wie gelingt E-Carsharing in Gemeinden?
  • Für Unternehmen
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Unternehmen
    • Beratungsservice
    • Weiterbildung
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Unternehmen
    • Individuelle Anfrage
    • Beratung EG und GEA
    • Energiemonitoring
    • Beratung Wärmenetze
    • Beratung Kleinwasserkraftwerk-Revitalisierung
    • Beratung Trinkwasserkraftwerke
    • Innovatives Wasserdaten-Management
  • Wissen
      Unser Wissen entdecken
    • Energie Bibliothek
    • Planen
    • Hülle
    • Heizen
    • Wohnen
    • Sonne
    • Ökologisch Bauen
    • Mobilität
    • Wasser
    • Planen
      • Erste Schritte
      • Sanieren oder neu bauen
      • Energieeffizient bauen
      • Energieausweis
      • klimaaktiv Gebäudestandard
      • Qualitätssicherung
      • Historische Gebäude
    • Hülle
      • Wärmeschutz
      • Außenwand
      • Fenster
      • Dach
      • Geschossdecken
    • Heizen
      • Heizungskompass
      • Alternativenprüfung
      • Wärmepumpe
      • Pellets
      • Heizen mit Holz
      • Infrarot
    • Wohnen
      • Energiespartipps
      • Heizkosten sparen
      • Lüften
      • Komfortlüftung
      • Wohlfühlräume
    • Sonne
      • Photovoltaik
      • PV-Gemeinschaftsanlagen
      • Energiegemeinschaften
      • Thermische Solaranlagen
    • Ökologisch Bauen
      • Kreislaufgedanke
      • Planungsprozess
      • Entsorgung
    • Mobilität
      • Elektromobilität
      • E-Carsharing
      • Aktive Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
    • Wasser
      • Wasserkraft
      • Wasserversorgung
      • Wasserressourcen
      • Abwasser

Energiekonferenz Tirol 2025

Der wichtige Branchentreff für die Energiewende kehrt am 20. Oktober 2025 in den Congress Innsbruck zurück - und verspricht wieder einen inspirierenden Tag voller Impulse und Austausch zu werden.

Ticket sichern

Energiekonferenz Tirol 2025

Der wichtige Branchentreff für die Energiewende kehrt am 20. Oktober 2025 in den Congress Innsbruck zurück - und verspricht wieder einen inspirierenden Tag voller Impulse und Austausch zu werden.

Ticket sichern

Bausteine
für eine energieeffiziente Zukunft

Die aktuelle Ausgabe der Energie Perspektiven beleuchtet zehn Jahre TIROL 2050 energieautonom, den Fahrplan zur Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie und den neuen Standort der Energieagentur Tirol.

mehr erfahren

Gebündeltes Know-how

Energie Tirol und Wasser Tirol bilden ab sofort die Kompetenz für Wasser und Energie und treten unter dem gemeinsamen Namen Energieagentur Tirol auf.

Gut
Beraten

Wir haben die Antworten auf Ihre Energiefragen. Uns geht es dabei immer um die Sache – und nicht um Produkte.

mehr erfahren

Die Energieagentur Tirol ist die Kompetenz für Wasser und Energie. Als unabhängige Beratungsstelle des Landes Tirol ist sie die kompetente Ansprechpartnerin für alle Energie-, Wasser und Ressourcenfragen – für Privatpersonen, Gemeinden oder Unternehmen.

Die Energieagentur Tirol vereint die Kompetenz für Wasser und Energie nun unter einem gemeinsamen Dach. Seit März finden Sie uns an unserem neuen Standort in der Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck.

Mit der Zusammenführung unserer Teams an einem Ort bündeln wir unser Wissen noch stärker und schaffen Synergien für eine nachhaltige und energieautonome Zukunft Tirols!

Neuer Standort in Innsbruck

Ab sofort finden Sie uns in unseren neuen Räumlichkeiten in der Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck.

Für Private

Wir sind Partnerin für energiebewusste Privatpersonen und beraten professionell und unabhängig.

Für Gemeinden

Wir bieten Tiroler Gemeinden und Regionen unabhängige Beratung und zuverlässige Informationen.

Für Unternehmen

Wir unterstützen Unternehmen bei Fragen und bieten Weiterbildungen für spezifische Anwendungsgebiete an.

Kompetenzfinder

Finden Sie das passende Unternehmen für Ihr Vorhaben.

Das Team der Energieagentur Tirol

Geballtes Wissen

Finden Sie vielfältiges
Wissen von A-Z in
unserer Energie
Bibliothek.

Veranstaltungen

Für Gemeinden
e5-Exkursion 2025
12. September 2025
bis 13. September 2025
A-Kurs
Grundlagen der Energieberatung (A-Kurs) 2025
29. September 2025
bis 10. Oktober 2025
Für Private
PV-Anlagen im Haus der Zukunft
30. September 2025
Für Gemeinden
Fortbildung zum*zur Energiebeauftragten in Gemeinden
08. Oktober 2025
Hauswart*innenschulung für Gemeinden
Echte Profis heizen anders
14. Oktober 2025
bis 11. November 2025
Für Private
Alles über Energiegemeinschaften
14. Oktober 2025
Für Private
Die richtige Heizung für mein Zuhause
25. November 2025
Veranstaltungs-Newsletter

Aktuell

Ihre Eintrittskarte für die Energiewende
Energiekonferenz Tirol am 20. Oktober 2025 im Congress Innsbruck
Erneuerbare Energie aus Grundwasser
Grundlagenarbeit für Heiz- und Kühlenergie im hinteren Zillertal
Sanfte Abkühlung für heiße Tage
Multitalent Wärmepumpe heizt, kühlt und stärkt die regionale Wirtschaft
Startschuss zu den Aktionstagen Energie 2025
Aktionszeitraum 2025
E-Auto testen noch bis September möglich
Tirolweite Testaktion „E-Auto sucht dich“ für 1.000 Tiroler*innen
e5-Vor-Ort-Vernetzungstreffen in Westendorf
Erfolgreicher Austausch zu Energieeffizienz in Gemeinden
Energiewichtel im Hermann Gmeiner Kindergarten Imst
Unsere Jüngsten für TIROL 2050 energieautonom
Ein Drittel der Heizungen läuft unbemerkt auch im Sommer
Einfacher Hebel, um Energie zu sparen
Änderungen beim Kommunalen Investitionsprogramm (KIP)
Umwandlung der Zweckzuschüsse in "Finanzzuweisungen für Investitionen"
Elektrisiert in den Frühling
Bei der Testaktion „E-Auto sucht dich“ mitmachen und verlieben
Neue e5-Gemeinde im Außerfern
Pflach setzt auf Photovoltaikausbau und nachhaltige Mobilität
Naturparkschule als Vorbild
e5-Gemeinde Tux setzt Bildungsschwerpunkt
Geballte Kompetenz für die Energiewende
Neuer Standort für die Energieagentur Tirol in Innsbruck
Pioniere im Bereich Kreislaufwirtschaft
INNO.CIRCLE fördert Unternehmensinnovationen grenzübergreifend
Fernwärme-Anschlüsse auf einen Blick
Neue "Landkarte" zeigt Verfügbarkeit und Energieträger
Neuregelung des Nullsteuersatz
Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik aufgehoben
Erneuerbare Heizsysteme im Trend
Knapp drei Viertel der Heizsysteme in Österreich sind erneuerbare
Energieagentur Tirol bezieht topmodernen Standort in Innsbruck
Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck
Wattens ist neue e5-Gemeinde
Fokus auf nachhaltige Mobilität, Photovoltaikausbau und Bürger*innenbeteiligung
Energieeffizienz entlastet Gemeindebudgets nachhaltig
Vomp macht’s vor: Energieeffizienz auf höchstem Niveau
Berufe mit Zukunft
Vielfältige Tätigkeitsfelder und Top Ausbildungsstätten in Tirol
Starker Anstieg bei Energiegemeinschaften
Photovoltaik-Ausbau in Tirol schreitet voran
Schimmel auf dem Vormarsch
Steigende Zahlen in der kalten Jahreszeit
Tiroler Energiefonds unterstützt Gemeinden bei Maßnahmen zur Energieeinsparung
Förderung des Landes Tirol zur Erreichung der EED III Anforderungen
Fördermittel für Sanierungsoffensive 2024 ausgeschöpft
Förderaktion erfolgreich beendet
Über Grenzen hinweg
Boom bei Energiegemeinschaften in Tirol – Zuwachs von bis zu 7.700 Prozent
Brennpunkt: Energieverbrauch
Infonachmittag am 25. Oktober 2024 zur Energiewende in der Pfarre
Tirol Spitzenreiter bei klimafittem Bauen und Sanieren
74 neue Deklarationen bei Auszeichnungsveranstaltung
Photovoltaikanlagen im Haus der Zukunft
Ungeahntes Potenzial für die künftige Energieversorgung
Klimaschutzberatung aus einer Hand
Gebündeltes Know-how und Beratungskompetenzen auf der Plattform für Klima, Energie und...
Abhilfe im Förderdschungel
Online-Infoabend bietet Überblick über aktuelle Förderlage
Rückenwind für Windkraft in Tirol
Energie Zukunft Tirol zeigt Chancen und Potenziale

Aus Überzeugung für Sie da

Für Private

Telefonberatung

kostenlos
Sie haben eine kurze Frage? Kontaktieren Sie uns kostenlos telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website.
zum Angebot
Für Private

Telefonberatung mit Protokoll (bis max. 2 Wohneinheiten)

€ 78 inkl. MwSt.
Sie brauchen eine Beratung inkl. Protokoll für eine Bundesförderung?
zum Angebot
Für Private

Servicestellen

kostenlos
Unser Service in Ihrer Nähe. Mit wenigen Klicks zur kostenlosen Energieberatung: Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer 19 Energieberatungsstellen in ganz Tirol.
zum Angebot
Für Private

Vor-Ort-Beratung Einfamilienhaus (bis max. 2 Wohneinheiten)

€ 180 inkl. MwSt.
Wer neu baut oder saniert, trifft Entscheidungen fürs Leben. Daher gilt: Umfassend informieren und sorgfältig planen. So wird der Traum vom eigenen Haus zur Realität.
zum Angebot
Für Private

Vor-Ort-Beratung Mehrparteienhaus (ab 3 Wohneinheiten)

ab € 300 inkl. MwSt.
Lassen Sie sich für Ihren gemeinsamen Weg der Sanierung beraten, um eine erfolgreiche umfassende Sanierung für alle Beteiligten zu verwirklichen.
zum Angebot
Für Gemeinden

Basisberatung: Gebäude, Anlagen & Energieerzeugung

kostenlos
Sie haben eine Frage im Bereich Bautechnik, Energieerzeugungsanlagen, Gebäudetechnik oder zum Förderwesen?
zum Angebot

Die Energieagentur Tirol vereint die Kompetenz für Wasser und Energie nun unter einem gemeinsamen Dach. Seit März finden Sie uns an unserem neuen Standort in der Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck.

Mit der Zusammenführung unserer Teams an einem Ort bündeln wir unser Wissen noch stärker und schaffen Synergien für eine nachhaltige und energieautonome Zukunft Tirols!

Telefonberatung mit Protokoll

Sie brauchen eine Beratung inkl. Protokoll für eine Bundesförderung?

Vor-Ort-Beratung im Einfamilienhaus

Wer neu baut oder saniert, trifft Entscheidungen fürs Leben. Daher gilt: Umfassend informieren und sorgfältig planen.

Vor-Ort-Beratung im Mehrparteienhaus

Lassen Sie sich beraten, um eine erfolgreiche umfassende Sanierung für alle Beteiligten zu verwirklichen.
Energieagentur Tirol

    Energieagentur Tirol
    die Kompetenz für Wasser und Energie

    Energieagentur Tirol
    Bürgerstraße 1-3
    6020 Innsbruck
    Tel: +43 512 250015
    Fax: +43 512 250015 30
    office@energieagentur.tirol

    Bürozeiten
    Montag bis Donnerstag
    08.00 – 12.00
    13.00 – 17.00 Uhr

    Freitag
    08.00 – 12.00 Uhr

    Wissenswertes
    • Energie Beratung
    • Wissens-Bibliothek
    • Energiegemeinden Tirol
    • Pressebereich
    • Energieagentur-Newsletter
    Folgen Sie uns
    • AGB
    • Haftungsausschluss
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap