Zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) Zur Suche springen (Alt + 2)
  • Energieagentur
    Energieagentur entdecken
    • Alles über die Energieagentur
    • Aktuelles
    • Energie Perspektiven
    • Energie Akademie
    • Forschung und Projekte
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Weitere Projekte der Energieagentur
    • Energiekonferenz Tirol 2025
    • TIROL 2050 energieautonom
    • Tiroler Sanierungspreis 2024
    Mehr zur Energieagentur
    • Team
    • Kontakt
    • Presse
    • Offene Stellen
  • Für Private
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Private
    • Energie Beratung
    • Förderübersicht
    • Infoabende
    • Bauleute-Blog
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Private
    • Telefonberatung
    • Telefonberatung mit Protokoll
    • Servicestellen in Tirol
    • Vor-Ort-Beratung im Einfamilienhaus
    • Anzeige zur Bauvollendung für PV-Anlagen
    Mehr Wissen für Private
    • Welche Förderungen kommen für meine Heizung infrage?
    • Wie komme ich zu meiner PV-Anlage?
    • Wie komme ich zur Landesförderung zum Heizungstausch?
    • Wie werde ich unabhängig?
    • Wie kann ich meinen Energieverbrauch reduzieren?
    • Wie komme ich raus aus Öl und Gas?
  • Für Gemeinden
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Gemeinden
    • Angebote
    • e5-Programm
    • Energie Regionen
    • Förderübersicht
    • Weiterbildung
    • Gemeinde-Blog
    • Newsletter
    Mehr Service für Gemeinden
    • Basisberatung
    • Aktionstage Energie
    • Gebäudeportfolio-Check
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Wasserkraft
    • Themenspezifische Infoabende für Bürger*innen
    • Energiebuchhaltung & Energiemonitoring
    • Hauswart*innenschulung
    • E-Mobilität in Gemeinden
    Mehr Wissen für Gemeinden
    • Wie gründe ich eine Energiegemeinschaft?
    • Wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie?
    • Wie gelingt die Erstellung eines Gebäudeportfolios?
    • Welche Unterstützung bietet der Tiroler Energiefonds (TEF)?
    • Welche Energiesparmaßnahmen kann ich als Gemeinde umsetzen?
    • Wie lassen sich Energieverbrauch und -erzeugung erfassen?
    • Wie gelingt E-Carsharing in Gemeinden?
  • Für Unternehmen
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Unternehmen
    • Beratungsservice
    • Weiterbildung
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Unternehmen
    • Individuelle Anfrage
    • Beratung EG und GEA
    • Energiemonitoring
    • Beratung Wärmenetze
    • Beratung Kleinwasserkraftwerk-Revitalisierung
    • Beratung Trinkwasserkraftwerke
    • Innovatives Wasserdaten-Management
  • Wissen
      Unser Wissen entdecken
    • Energie Bibliothek
    • Planen
    • Hülle
    • Heizen
    • Wohnen
    • Sonne
    • Ökologisch Bauen
    • Mobilität
    • Wasser
    • Planen
      • Erste Schritte
      • Sanieren oder neu bauen
      • Energieeffizient bauen
      • Energieausweis
      • klimaaktiv Gebäudestandard
      • Qualitätssicherung
      • Historische Gebäude
    • Hülle
      • Wärmeschutz
      • Außenwand
      • Fenster
      • Dach
      • Geschossdecken
    • Heizen
      • Heizungskompass
      • Alternativenprüfung
      • Wärmepumpe
      • Pellets
      • Heizen mit Holz
      • Infrarot
    • Wohnen
      • Energiespartipps
      • Heizkosten sparen
      • Lüften
      • Komfortlüftung
      • Wohlfühlräume
    • Sonne
      • Photovoltaik
      • PV-Gemeinschaftsanlagen
      • Energiegemeinschaften
      • Thermische Solaranlagen
    • Ökologisch Bauen
      • Kreislaufgedanke
      • Planungsprozess
      • Entsorgung
    • Mobilität
      • Elektromobilität
      • E-Carsharing
      • Aktive Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
    • Wasser
      • Wasserkraft
      • Wasserversorgung
      • Wasserressourcen
      • Abwasser
  • Aktuelles
  • Energie Perspektiven
  • Energie Akademie
  • Forschung und Projekte
  • Kompetenzfinder
  • Newsletter

Kontakt & Anfahrt

Die Energieagentur Tirol liegt äußerst zentral, in der Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck. Sie finden unser Büro in der Nähe des Terminal/Marktplatz.

Um Ihre Anreise unkompliziert und schnell zu planen, können Sie oberhalb der Karte auf das Feld Route berechnen klicken. Sie werden direkt zu Google Maps weitergeleitet. 

Route planen
Energieagentur Tirol
Bürgerstraße 1-3
6020 Innsbruck

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die zentrale Lage in unmittelbarer Nähe zum Terminal Marktplatz und anderen Haltestellen ermöglicht die Anreise mit zahlreichen innerstädtischen und (über-)regionalen Linien: 1, 2, 3, 6, STB, A, C,  J, K, M, T, W und Bussen aus den umliegenden Gemeinden: 350, 355, 404, 408, 435, 456, 461, 462, 463, 464, 469, 501, 502, 503, 650, 655, 4166 und 8352.

Vom Terminal Marktplatz zu Fuß

Wenn Sie bei der Haltestelle Terminal/Marktplatz aussteigen, überqueren Sie die Fahrbahn über einen der Zebrastreifen in Richtung Süden. Halten Sie sich danach rechts – die Bürgerstraße beginnt am westlichen Ende des Terminal/Marktplatzes. Unser Eingang befindet sich gleich zu Beginn der Bürgerstraße, auf der linken Straßenseite, direkt unter einem Vordach.

Anfahrt mit dem Fahrrad

Ausreichend Möglichkeiten, das Fahrrad abzustellen, finden Sie bei den öffentlichen Abstellanlagen ums Eck in der Collingasse - entweder an der Kreuzung zur Bürgerstraße oder in der Nähe zum Adolf-Pichler-Platz.

Anfahrt mit dem PKW

Bei Anreise mit dem PKW stehen kostenpflichtige Tiefgaragenplätze, erreichbar über die Einfahrt Collingasse, sowie Parkplätze in der Kurzparkzone in der näheren Umgebung, zur Verfügung.

Um Ihre Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln so einfach wie möglich zu planen, können Sie einfach die Fahrplanauskunft des VVT nutzen:

Barrierefreiheit

Unser Standort ist über den Haupteingang im Erdgeschoss barrierefrei zugänglich. Zusätzlich befindet sich im Gebäude ein Lift zum Erreichen des oberen Stockwerks, der über den Nebeneingang, ebenfalls in der Bürgerstraße, erreichbar ist. 

Bitte melden Sie sich dazu vorab beim Haupteingang, da der Zugang versperrt ist. Alle unsere Räume sind barrierefrei zugänglich und mit einem Rollstuhl befahrbar. Im EG gibt es eine barrierefreie WC-Anlage. In der Tiefgarage stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Von dort können Sie mit dem Lift direkt in die beiden Stockwerke der Energieagentur Tirol gelangen.

Kontakt

Energieagentur Tirol
Bürgerstraße 1–3

6020 Innsbruck

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und

13.00 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

office@energieagentur.tirol
+43 512 250015

Allgemeine Anfrage

Die Energieagentur Tirol vereint die Kompetenz für Wasser und Energie nun unter einem gemeinsamen Dach. Seit März finden Sie uns an unserem neuen Standort in der Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck.

Mit der Zusammenführung unserer Teams an einem Ort bündeln wir unser Wissen noch stärker und schaffen Synergien für eine nachhaltige und energieautonome Zukunft Tirols!

Förderübersicht

Überblick über mögliche Förderungen für Ihr Vorhaben

Unser Team

Diese Menschen machen die Energieagentur Tirol aus

Gut beraten

Von der Planung bis zur Umsetzung
Energieagentur Tirol
  1. Energieagentur
  2. Kontakt

Energieagentur Tirol
die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Bürgerstraße 1-3
6020 Innsbruck
Tel: +43 512 250015
Fax: +43 512 250015 30
office@energieagentur.tirol

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00
13.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Energie Beratung
  • Wissens-Bibliothek
  • Energiegemeinden Tirol
  • Pressebereich
  • Energieagentur-Newsletter
Folgen Sie uns
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap