Zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) Zur Suche springen (Alt + 2)
  • Energieagentur
    Energieagentur entdecken
    • Alles über die Energieagentur
    • Aktuelles
    • Energie Perspektiven
    • Energie Akademie
    • Forschung und Projekte
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Weitere Projekte der Energieagentur
    • TIROL 2050 energieautonom
    • Tiroler Sanierungspreis 2024
    Mehr zur Energieagentur
    • Team
    • Kontakt
    • Presse
    • Offene Stellen
  • Für Private
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Private
    • Energie Beratung
    • Förderübersicht
    • Infoabende
    • Bauleute-Blog
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Private
    • Telefonberatung
    • Telefonberatung mit Protokoll
    • Servicestellen in Tirol
    • Vor-Ort-Beratung im Einfamilienhaus
    • Anzeige zur Bauvollendung für PV-Anlagen
    Mehr Wissen für Private
    • Welche Förderungen kommen für meine Heizung infrage?
    • Wie komme ich zu meiner PV-Anlage?
    • Wie komme ich zur Landesförderung zum Heizungstausch?
    • Wie werde ich unabhängig?
    • Wie kann ich meinen Energieverbrauch reduzieren?
    • Wie komme ich raus aus Öl und Gas?
  • Für Gemeinden
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Gemeinden
    • Angebote
    • e5-Programm
    • Energie Regionen
    • Förderübersicht
    • Weiterbildung
    • Gemeinde-Blog
    • Newsletter
    Mehr Service für Gemeinden
    • Basisberatung
    • Aktionstage Energie
    • Gebäudeportfolio-Check
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Wasserkraft
    • Themenspezifische Infoabende für Bürger*innen
    • Energiebuchhaltung & Energiemonitoring
    • Hauswart*innenschulung
    • E-Mobilität in Gemeinden
    Mehr Wissen für Gemeinden
    • Wie gründe ich eine Energiegemeinschaft?
    • Wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie?
    • Wie gelingt die Erstellung eines Gebäudeportfolios?
    • Welche Fördermöglichkeiten bietet KIP 2025?
    • Welche Unterstützung bietet der Tiroler Energiefonds (TEF)?
    • Wie gelingt E-Carsharing in Gemeinden?
  • Für Unternehmen
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Unternehmen
    • Beratungsservice
    • Weiterbildung
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Unternehmen
    • Individuelle Anfrage
    • Beratung EG und GEA
    • Energiemonitoring
    • Beratung Wärmenetze
    • Beratung Kleinwasserkraftwerk-Revitalisierung
    • Beratung Trinkwasserkraftwerke
    • Innovatives Wasserdaten-Management
  • Wissen
      Unser Wissen entdecken
    • Energie Bibliothek
    • Planen
    • Hülle
    • Heizen
    • Wohnen
    • Sonne
    • Ökologisch Bauen
    • Mobilität
    • Wasser
    • Planen
      • Erste Schritte
      • Sanieren oder neu bauen
      • Energieeffizient bauen
      • Energieausweis
      • klimaaktiv Gebäudestandard
      • Qualitätssicherung
      • Historische Gebäude
    • Hülle
      • Wärmeschutz
      • Außenwand
      • Fenster
      • Dach
      • Geschossdecken
    • Heizen
      • Heizungskompass
      • Alternativenprüfung
      • Wärmepumpe
      • Pellets
      • Heizen mit Holz
      • Infrarot
    • Wohnen
      • Energiespartipps
      • Heizkosten sparen
      • Lüften
      • Komfortlüftung
      • Wohlfühlräume
    • Sonne
      • Photovoltaik
      • PV-Gemeinschaftsanlagen
      • Energiegemeinschaften
      • Thermische Solaranlagen
    • Ökologisch Bauen
      • Kreislaufgedanke
      • Planungsprozess
      • Entsorgung
    • Mobilität
      • Elektromobilität
      • E-Carsharing
      • Aktive Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
    • Wasser
      • Wasserkraft
      • Wasserversorgung
      • Wasserressourcen
      • Abwasser
  • Aktuelles
  • Energie Perspektiven
  • Energie Akademie
  • Forschung und Projekte
  • Kompetenzfinder
  • Newsletter

Aktuelles

© Polina Abramova
Startschuss zu den Aktionstagen Energie 2025
Aktionszeitraum 2025
E-Auto testen noch bis September möglich
Tirolweite Testaktion „E-Auto sucht dich“ für 1.000 Tiroler*innen
© Energieagentur Tirol
e5-Vor-Ort-Vernetzungstreffen in Westendorf
Erfolgreicher Austausch zu Energieeffizienz in Gemeinden
Energiewichtel im Hermann Gmeiner Kindergarten Imst
Unsere Jüngsten für TIROL 2050 energieautonom
Ein Drittel der Heizungen läuft unbemerkt auch im Sommer
Einfacher Hebel, um Energie zu sparen
Änderungen beim Kommunalen Investitionsprogramm (KIP)
Umwandlung der Zweckzuschüsse in "Finanzzuweisungen für Investitionen"
Elektrisiert in den Frühling
Bei der Testaktion „E-Auto sucht dich“ mitmachen und verlieben
Neue e5-Gemeinde im Außerfern
Pflach setzt auf Photovoltaikausbau und nachhaltige Mobilität
Naturparkschule als Vorbild
e5-Gemeinde Tux setzt Bildungsschwerpunkt
Geballte Kompetenz für die Energiewende
Neuer Standort für die Energieagentur Tirol in Innsbruck
Pioniere im Bereich Kreislaufwirtschaft
INNO.CIRCLE fördert Unternehmensinnovationen grenzübergreifend
Fernwärme-Anschlüsse auf einen Blick
Neue "Landkarte" zeigt Verfügbarkeit und Energieträger
© Energieagentur Tirol
Neuregelung des Nullsteuersatz
Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik aufgehoben
Erneuerbare Heizsysteme im Trend
Knapp drei Viertel der Heizsysteme in Österreich sind erneuerbare
Energieagentur Tirol bezieht topmodernen Standort in Innsbruck
Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck
Wattens ist neue e5-Gemeinde
Fokus auf nachhaltige Mobilität, Photovoltaikausbau und Bürger*innenbeteiligung
Berufe mit Zukunft
Vielfältige Tätigkeitsfelder und Top Ausbildungsstätten in Tirol
Starker Anstieg bei Energiegemeinschaften
Photovoltaik-Ausbau in Tirol schreitet voran
Schimmel auf dem Vormarsch
Steigende Zahlen in der kalten Jahreszeit
Tiroler Energiefonds unterstützt Gemeinden bei Maßnahmen zur Energieeinsparung
Förderung des Landes Tirol zur Erreichung der EED III Anforderungen
Fördermittel für Sanierungsoffensive 2024 ausgeschöpft
Förderaktion erfolgreich beendet
Nachhaltige Siedlungsentwicklung für TIROL 2050 energieautonom
Klimafitte Quartiere
Energieleitplan Alpbachtal 2050: Gemeinsam die Zukunft gestalten
Klimaschutz und Energieautonomie im Mittelpunkt des Informationsabends der KlimaWerkstatt Alpbachtal
Energiespartipps für festliche Stunden
Durch sorgsamen Umgang mit Kunstlicht Energie und Kosten sparen
Voller Erfolg: Erste Energiekonferenz Tirol
Mit Politik, hochkarätige Referent*innen und rund 400 Teilnehmer*innen
Energieeffizientes Bauen und Sanieren hoch im Kurs
Knapp ein Drittel der Wohngebäude aus Bauperiode von 1945 bis 1980 saniert
Innovative Weiterentwicklung auf einem starken Fundament
Insgesamt 46 „e’s“ für 14 Pioniergemeinden der Energiewende
E-Mob-Train 2025
Jetzt zum Elektromobilitätskurs 2025 anmelden!
Energie ist wertvoll
Wie kann ich meinen Energieverbrauch optimieren?
Zukunftsperspektiven
Erste Energiekonferenz Tirol zeigt Wege in die Energieautonomie
© WEST. Fotostudio
Zukunftsfähig und alltagstauglich
Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende
Innovation aus Tirol: Energy Globe für Pionierprojekte
RanggerTech und „Girls* on Ice“ ausgezeichnet
KLAR! Regionen stellen sich den Folgen der Klimaerwärmung
Neue KLAR! Ausschreibung ist geöffnet
Zwei weitere e5-Gemeinden
Sölden und Bach überzeugen mit Weitblick und zukunftstauglichen Projekten
e5-Vor-Ort-Vernetzungstreffen in Telfs
Best-Practice-Beispiele für die Energiewende
Energiezukunft im Klassenzimmer
Erfolgsbilanz der „Schulinitiative Tirol“ – rund 38.000 junge Energiesparprofis in über 2.200...
Über Grenzen hinweg
Boom bei Energiegemeinschaften in Tirol – Zuwachs von bis zu 7.700 Prozent
Brennpunkt: Energieverbrauch
Infonachmittag am 25. Oktober 2024 zur Energiewende in der Pfarre
Tirol Spitzenreiter bei klimafittem Bauen und Sanieren
74 neue Deklarationen bei Auszeichnungsveranstaltung
© Blitzkneisser
Photovoltaikanlagen im Haus der Zukunft
Ungeahntes Potenzial für die künftige Energieversorgung
Klimaschutzberatung aus einer Hand
Gebündeltes Know-how und Beratungskompetenzen auf der Plattform für Klima, Energie und...
© WEST. Fotostudio
E-Carsharing Testtag am 20. September
In 28 Tiroler Gemeinden kann die Bevölkerung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche E-Carsharing...
Abhilfe im Förderdschungel
Online-Infoabend bietet Überblick über aktuelle Förderlage
Rückenwind für Windkraft in Tirol
Energie Zukunft Tirol zeigt Chancen und Potenziale
Circular Week Tirol 2024
Chancen für das Bauen im Kreislauf. Die Digitalisierung eröffnet neue Wege.
INNERGY Reallabor soll Energieversorgung in Tirol zu 100 Prozent erneuerbar machen
Erstes Reallabor Tirols arbeitet an der Energiewende
Fußballspielen auf Zuckerrohr und Kork
CO2-neutrale Sanierung des Fußballplatz in Sistrans
Mit grünen Lungen gegen Hitze
So schützt sich die e5-Gemeinde Lienz
Energiewende schreitet voran
Alles zum EWG, zur F-Gase-Verordnung und zu Förderungen
© Stadt Wörgl
Wörgl im Rampenlicht
e5-Rezertifizierung im Spitzenfeld
Energiewende in KMU's!
EUSALP ENERGY AWARD 2024
Lange Tage der Energie begeistern
Veranstaltungen in rund 30 Gemeinden in Tirol
Ein Drittel der Heizungen läuft unbemerkt auch im Sommer
Einfacher Hebel um Energie zu sparen
Energiekonferenz Tirol 2024
Zehn Jahre TIROL 2050 energieautonom – Perspektiven für die Zukunft
Cool bleiben an heißen Tagen
Mit einfachen Maßnahmen der Hitze die kalte Schulter zeigen
Das war: Tiroler Kleinwasserkraftwerks-Tagung 2024
Nachlese
© Markus Kaltenböck
Energiegeladene Sportplatzeröffnung
Startschuss für die Aktionstage Energie 2024
Sanieren lohnt sich
Sanierungsvorhaben so attraktiv wie nie – dank aktueller Förderlage
Erneuerbares Wärmegesetz (EWG) 2024
Nach Öl ist nun auch Gas im Neubau „Geschichte“
© APA Fotoservice/Fessl
Kommunen als Zugpferde für die Energiewende
48 österreichische Gemeinden mit European Energy Award ausgezeichnet
Energiepionierin ist neue e5-Gemeinde
St. Anton am Arlberg überzeugt mit Weitblick und zukunftstauglichen Projekten
Das war: Infoabend zu Photovoltaik und Energiegemeinschaften in der e5-Gemeinde Sistrans
Nachlese
Grenzüberschreitende Beratungsoffensive gestartet
GO Altbau
© Energieagentur Tirol
Heizungswahl leicht gemacht
Mit einfachen Tricks zur zukunftstauglichen Heizung
© Nk Ni Ja/Unsplash
EU-Projekt Mount Resilience
Lösungen für widerstandsfähige Gemeinden in europäischen Bergregionen
CliA – Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung
Schwerpunkt liegt auf Gemeinden
© Blitzkneisser
Finden statt suchen
Kompetenzfinder bietet passende Angebote von Professionist*innen
Beratung für E-Ladeinfrastruktur für touristische Betriebe
Förderaktion
Strategisch in eine klimafitte Zukunft
Neue e5-Gemeinde Prutz überzeugt mit vielversprechenden Projekten
Gemeinsam in eine klimafitte Zukunft
Neue e5-Gemeinden Reith und Ebbs überzeugen mit vielversprechenden Projekten
Faktencheck E-Mobilität
Gängige Mythen und Irrglauben auf dem Prüfstand
© Energieagentur Tirol
Das war: Fortbildung Für Energiebeauftragte in Gemeinden
Nachlese
Mobilitätswende braucht alle 277 Tiroler Gemeinden als „Dynamo“
Leitfaden, Information und Förderübersicht für Tiroler Gemeinden
Gemeinsam in eine klimafitte Zukunft
Neue e5-Gemeinde Tux überzeugt mit vielversprechenden Projekten
Mehr Geld im Börserl
Mit einfachen Tricks Energie, Ressourcen und Geld sparen
Mehr als nur Zukunftsmusik
Breites Angebot für Unternehmen auf tirol2050.at gestartet
Gemeinsam in eine klimafitte Zukunft
Neue e5-Gemeinden Haiming und Sautens überzeugen mit vielversprechenden Projekten
Sanieren und von Förderungen profitieren
Raus aus dem Dschungel
Austausch & Angebote für Klimabeauftragte
Selbst in der Gemeinde aktiv werden
© Blitzkneisser
Ungeahntes Potenzial richtig nutzen
Photovoltaik-Anlagen im Haus der Zukunft
© Isabella Bacher
Sanieren, aber richtig
27. Internationale Passivhaustagung 2024
© Günter Richard Wett
Respektvoller Umgang mit Altbestand
Vier Projekte beim Tiroler Sanierungspreis 2024 ausgezeichnet
Gemeinsam in eine klimafitte Zukunft
Neue e5-Gemeinde Kössen überzeugt mit vielversprechenden Projekten
Hausbau und Energie Messe in Innsbruck
26. bis 28. Januar 2024 | Messe Innsbruck
© Foto Fischer
Radverkehrslehrgang 2024
Werden Sie Radverkehrsbeauftragte*r
1,2,3 im Sauseschritt – mit Kälte kommt der Schimmel mit
Wie entsteht der ungebetene Gast und wie werden wir ihn wieder los?
Raus aus dem Dschungel
Jetzt von bis zu 100 Prozent Förderquote profitieren
© BMK / Lang
Tirol setzt auf nachhaltige Mobilität
Rückblick zur Europäischen Mobilitätswoche 2024
Tagung zum Thema „Innovative Wärmenetze – Vom Potenzial zur Praxis“
Rückschau
Neuer e5-Kriterienkatalog
25 Jahre e5-Programm
Energie ist wertvoll
Wie kann ich meinen Energieverbrauch optimieren?
© Daniel Zangerl
Mitmachen beim ENERGY GLOBE Award 2024
Einreichen bis 31. Jänner 2024 möglich
© Juri Junkov
Volders europaweit an der Spitze
Tiroler Vorzeigegemeinde ergattert erneut den European Energy Award in Gold
E-Mob-Train 2024
Jetzt zum Elektromobilitätskurs 2024 anmelden!
© Andreas Friedle
Energiewende und Nachhaltigkeit selbst in die Hand nehmen
Energie-Scouts Herbst 2023
Fachtreffen Gemeinschaftliche Finanzierung in Energiegemeinschaften
Online und Vor-Ort-Veranstaltung
15. Österreichischer Radgipfel 2024
Noch bequemer, sicherer und schneller mit dem Rad im Alltag unterwegs
Gemeinden greifen nach den Sternen
68 Tiroler Gemeinden für nachhaltige Mobilität ausgezeichnet
© Julian Raggl
Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024
Im Rahmen der Klimaschutzinitiative klimaaktiv
Tiroler Gemeinden setzen auf Elektromobilität
Neuer Leitfaden hilft bei der Umsetzung
Energieeffizientes Bauen und Sanieren war schon einmal einfacher
7. November 2023 | 18:30 Uhr
© Philipp M. Koch
Elektrifiziert in die Zukunft
Tirol fährt batterieelektrisch - Maßnahmenplan E-Mobilität gibt die Richtung vor
e5-Gala 2023
11 ambitionierte Energie-Gemeinden ausgezeichnet
e5/KEM-Vernetzungstreffen zum 25 Jahre Jubiläum
Vor-Ort-Treffen in Schwaz
Techniktage 2023
Verband der Installations-Zulieferindustrie
© Energieagentur Tirol/Koch
Volle Sonnenkraft voraus
Gemeinden als Vorreiter in Sachen Sonnenkraft vom Dach
Mobilität gemeinsam verbessern
Fokus auf Verbesserungen im öffentlichen Verkehr
e5-Jugend im Bezirk Imst fährt E-Moped
Gewinnspiel – E-Moped kaufen und Kaufpreis zurückerhalten
Regionaltreffen Energiegemeinschaften
19. Oktober 2023 | BAUAkademie Tirol
Informationsveranstaltung zu Energiegemeinschaften für Gemeinden
19. Februar 2024 im Tiroler Bildungsinstitut Grillhof
© Daniel Zangerl
Breite Zustimmmung zu Energiewende
80 Prozent der TirolerInnen beschäftigt Energieautonomie
Europäische Mobilitätswoche 2023
#MeterMachen
© Felix Dallago
Stellenausschreibung ProzessbegleiterIn (M/W/D)
Werden Sie Teil der Energiewende
Aktionstage Energie 2023
Volle Sonnenkraft voraus
© Daniel Zangerl
"Bauen und Sanieren" in der Gemeinde Leutasch
29. Juni 2023 | 19 Uhr | Kulturhaus Ganghofermuseum Leutasch
Energiewichtel im Kindergarten Kufstein Stadt
Unsere Jüngsten für TIROL 2050 energieautonom
Mit passenden Maßnahmen mitmachen
Neuer Wegweiser für Gemeinden gestartet
© Tobias Thoeni / Shutterstock
Infos und Ideen beim "Aktionstag Energie" in der Gemeinde Sistrans
24. Juni 2023 | 14 Uhr | Sistrans
© Philipp M. Koch
Energy Globe Award Tirol für Region Wilder Kaiser
Kostenlose „letzte Meile“ rundet die grüne Anreise ab
© Energieagentur Tirol
"Wie werde ich unabhängig? Raus aus Öl und Gas" in der Gemeinde Rinn
14. Juni 2023 | 20 Uhr | Gemeindesaal Rinn
© Frederik Sams
"Energieeffizientes Bauen und Sanieren" in der Gemeinde Aldrans
7. Juni 2023 | 19 Uhr | Gemeindesaal Aldrans
© Philipp M. Koch
Startschuss für den Tiroler Sanierungspreis 2024
Bereits zum sechsten Mal schreiben das Land Tirol und die Energieagentur Tirol gemeinsam den Tiroler...
Circular Design Week Tirol 2023
Im Kreislauf gedacht – Umweltverträglich – Zukunftsweisend
ÖKO FAIR - die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse
5. –7. Mai 2023
Fachforum Strom & Wärme I/2023
Aktuelle Themen und Gastbeiträge von FachexpertInnen
© Daniel Zangerl
13. Baurechtstag am 27. April in Innsbruck
FachexpertInnen im Austausch
© Energieagentur Tirol
Wie funktioniert die Bewusstseinsbildung hinter TIROL 2050 energieautonom?
Japanische Klima-Delegation zu Besuch in Tirol
"Wie werde ich unabhängig? Bauen und Sanieren" in der Gemeinde Ellmau
Mittwoch, 17. April 2024 | 19 Uhr
Hausbau und Energie Messe in Innsbruck
Vom 27. bis 29. Jänner erhalten Bauleute produktneutral und firmenunabhängig Informationen zu allen...
Energy Globe Award 2023 - jetzt einreichen!
Es können alle Projekte eingereicht werden, die zu einer Verbesserung der Umweltsituation beitragen....
© Hertha Hurnaus
Energiedialog "Nachhaltigkeit muss beflügeln" und klimaaktiv-Auszeichnung 2022
Vortrag und Diskussion" Hochkomplex, doch alternativlos: Architektur und Nachhaltigkeit als Einheit"...
Nachlese Energiezukunft Tirol
„Wärmenetze für die Energiewende“ - eine Rückschau auf die einzelnen Beiträge der Veranstaltung.
© GRÜNSTATTGRAU_Gruchmann
Online-Update "GRÜNDACH UND PHOTOVOLTAIK "
Bei dieser Fortbildung zeigen wir Ihnen, wie sich die Vorteile beider Bereiche sinnvoll verknüpfen...
ENERGY GLOBE AWARD TIROL 2022 FÜR MPREIS
Täglich 1.300 Kilogramm grüner Wasserstoff für die Energiewende
Energie ist wertvoll
Wie kann ich meinen Energieverbrauch optimieren? Hier finden Sie die Tipps!
NETZWERK WÄRMEPUMPE TIROL JAHRESTREFFEN 2022
Vermeidung von Überdimensionierungen und wie mittels Niedertemperatur Gebäude fit für erneuerbare...
© Copyright (c) 2019 Shutterstock. No use without permission.
Best Practices für die Energiewende im Alpenraum gesucht
Auszeichnung von Best Practices zur Unterstützung der Energiewende im Alpenraum.
Circular Design Week Tirol
Vorträge, Workshops und Best Practice Beispiele rund um die Wanderausstellung Bundespreis ecodesign.
Ringvorlesung Klimaschutz der Universität Innsbruck
Thema "Energie: Physik – Industriegesellschaft – Anwendungen - Effizienz"
Ringvorlesung Klimaschutz der Universität Innsbruck Juli 2022
Thema "Vorgefertigte Sanierungslösungen mit Holzbau" mit Hubert Rhomberg
Photovoltaik-Anlagen Übergangsbestimmungen
Für die Errichtung von PV-Anlagen in der Übergangsphase zum neuen Fördersystem
Online-Update "Bauwerksbegrünung"
Klug Bauen gegen die Hitze: wie Bauwerksbegrünungen richtig umzusetzen sind.
Ideenworkshop Aktionstage Energie
Holen Sie sich Inspirationen für das "Energiefest für Gemeinden"
Zurück in die Zukunft - Im Kreislauf Bauen
Weiterbilden und Netzwerken zum Thema Kreislauf-Bauwirtschaft.
Mission Innovation Austria Award 2022
Jetzt bewerben: Würdigung herausragende Leistungen von Persönlichkeiten, Unternehmen und...
Wöchentliche Infoabende zum Thema "Raus aus Öl und Gas"
Wir zeigen den Weg zum lokalen, klimaschonenden und kosteneffizienten Heizen.
Energy Globe Award: bis 20. März 2022 einreichen
Gesucht werden Projekte, die zu einer Verbesserung der Umweltsituation beitragen.
Nachlese zum Online-Dialog "Die Energiewende ist weiblich"
Hier findet Ihr einen Nachbericht und das Video zum Nachschauen.
ÖGUT-Umweltpreis 2021
Die Ausschreibung ist geöffnet - gleich einreichen!
Constructive Alps
Der Preis prämiert nachhaltiges Bauen und Sanieren im Alpenraum. Einreichungen bis 21.01.2022.
Gewinnspiel "Richtig heizen mit Holz"
Frage richtig beantworten und Tiroler Ofenholz-Abo gewinnen!
Onlinedialog: Die Energiewende ist weiblich
Frauen als Gestalterinnen der Energiesysteme und -märkte der Zukunft
Kostenloses Online-Update "Lüftung in Schulen"
Das Webinar zeigt verschiedene Lüftungslösungen auf.
© Standortagentur Tirol
Circular Design Week Tirol
Themenwoche zu Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit mit einem Block zu "Kreislaufwirtschaft im...
© Andreas Hermsdorf, pixelio.de
Fördererhöhung des Bundes
Raus aus Öl und Gas-Förderung nochmals erhöht - beim Einfamilienhaus bis zu 7.500 Euro abholen!
Erfolgreicher F-Kurs Abschluss in Tirol
Erfolgreich bestanden - so lautet das Ergebnis dieser KursteilnehmerInnen nach 120...
Energie Zukunft Tirol "Elektrisiert in die Zukunft"
Am 11. Oktober erfahren Sie, wie Ihre Gemeinde elektrisiert in die Zukunft kommt.
© Florian Scherl
klimaaktiv-Auszeichnungsveranstaltung
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler prämiert 82 vorbildliche Projekte für klimafreundliches und...
Innsbruck passathon – RACE FOR FUTURE Radtour
Gleich 49 Leuchttürme gibt es am passathon Stadtrundkurs in Innsbruck am 31.8.2021 zu entdecken.
© Julian Raggl
Projekt Landluft ist klimaaktiv-Objekt des Monats
Mit 1000 Punkten zu klimaaktiv GOLD Standard und Preisträger beim Tiroler Sanierungspreis 2021!
FFG Innovationscamp "KreislaufmanagerIn im Bauwesen"
Schulung zum richtigen Umgang mit Baurestmassen und Baustellenabfällen.
Aus Gold und Sonne wird Strom
Innsbruck bekommt Goldenes Dachl aus Photovoltaik!
Aktionstage Energie
Aktionen im Freien zu "Energie und Ressourcen".
Tiroler Sanierungspreis 2021 vergeben
Hier geht's zu den Preisträgern
Auszeichnungsveranstaltung Tiroler Sanierungspreis 2021
Live-Übertragung der Online-Auszeichnung der besten Projekte.
Richtig heizen mit Holz
10 glückliche GewinnerInnen freuen sich über Ofenholz-Abos
Lust auf Frühlingsgefühle? Jetzt E-Auto testen und verlieben.
Nutze die Möglichkeit verschiedenste E-Auto-Modelle kennenzulernen und für drei Tage auszuprobieren.
Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit
Die Ausschreibung ist gestartet. Bis 31.05.2021 können Projekte eingereicht werden.
Tiroler Hausbau & Energie ONLINE 2021
Online-Vorträge auf der Tiroler Hausbau & Energiemesse am 7. und 8. April.
© Felix Dallago
Global Goals Design Jam
Online-Format am 26. April 2021 für SchülerInnen im Alter von 17-19 Jahren - im Klassenverband, als...
© Gemeinde Kundl
1000. klimaaktiv-Objekt
Volksschule mit Dreifachturnhalle in Kundl wird ausgezeichnet.
Ideenworkshop Aktionstage Energie
Unter dem Motto "Aktiv im Freien" zeigen wir, was zum Thema Energie alles möglich ist!
© Daniel Zangerl
Berufliche Weiterbildung: Grundlagen der Energieberatung (A-Kurs)
Jetzt anmelden und neues Wissen aufbauen: grundlegende Ausbildung rund um energieeffiziente...
Förderaktion "Raus aus Öl und Gas" wird verlängert
Die Bundesförderung "Raus aus Öl und Gas" wird auch 2021 und 2022 fortgesetzt.
Sanierungsscheck wieder verfügbar
Auch die Bundesförderung für die thermische Gebäudesanierung ist für zwei weitere Jahre verfügbar.
© DI Hannes Buchinger
klimaaktiv Objekt des Monats
HBLFA Rotholz: neu errichtete Gebäude erreichen klimaaktiv GOLD und SILBER Standard.
Energie Tirol lädt zur Online-Messe
Umfassend informieren zu allen Hausbau-, Sanierungs- und Energiefragen
© Felix Dallago
Berufliche Weiterbildung zertifizierte/r Energieberater/in (F-Kurs)
Vertiefe Dein Wissen aus dem Grundlagenkurs und werde Energieberater/in
Frische Luft in Schulen ohne zu frieren
Kostenloses Beratungsangebot für zehn Gemeinden zur Abklärung, welches Lüftungssystem die beste...
Erfolgreiche Online-Tagung „Solare Eigenversorgung von Gebäuden und Quartieren“
Hier finden Sie die spannende Veranstaltung zum Nachschauen.
Bundesförderung verlängert
"Raus aus fossilen Brennstoffen" / "Sanierungsoffensive" werden auch 2021 weitergeführt.
© shutterstock.com
Gewinnspiel "Raus aus Öl und Gas"
Kürzlich Heizung getauscht? Mitmachen und bis zu 1.000 Euro gewinnen! Ein Wettbewerb von Land Tirol...
Gewinnspiel "Richtig Heizen mit Holz"
Mitmachen und 1 von 10 Tiroler Ofenholz-Abos gewinnen!
© Felix Dallago
Energie Tirol Finalist beim C3E Award
Energie Tirol schafft es unter die FinalistInnen einer internationalen Preisausschreibung zum Thema...
© Blitzkneisser
Energy Globe Award Tirol 2020
„Rückwärts-Kraftwerk“ von SYNCRAFT ausgezeichnet
Online-Infoabende
Wir bieten wieder kostenlose Online-Infoabende zu vielen Themen. Gleich anmelden!
Sie bauen eine PV-Anlage größer 5 kWp?
In unserem zweiseitigen Überblick, erfahren Sie was es dabei zu beachten gilt!
© Felix Dallago
Energie Tirol Heizungs-Check. Ist deine Heizanlage zukunftsfit?
Wir überprüfen schnell aber gründlich die Fitness deines Heizsystems, geben Tipps für eine...
Energiegemeinschaften als Teil der Energiewende
Bereits 2021 können BürgerInnen grünen Strom über eigene „Kraftwerke“ produzieren und nutzen.
Richtig lüften im Sommer
Außen heiß - innen kühl: so geht´s!
© Shutterstock_D_Czarnota
Kostenloses Online-Update zur neuen Bauordnung
...und was sich daraus für die Erreichung der Energieautonomie ergibt.
Online-Infoabende zum Nachschauen
Hier können Sie bereits stattgefundene Online-Infoabende nachschauen.
Raus aus Öl und Gas!
Ein Umstieg war noch nie so günstig. Heizungstausch mit über 50 Prozent gefördert.
Online-Schulung: Endlich wieder Gäste – die Legionellen warten schon?
Pensionen und Hotels bereiten sich wieder auf Gäste vor. Die Gesundheit der Gäste steht dabei im...
Türen auf – Legionellen raus!
Kostenlose Online-Schulung für Gemeinden, Schulen, Sportstätten, aber auch InstallateurInnen etc.
Online-Schulung "Legionellen" zum Nachschauen
Online-Schulung verpasst? Hier finden Sie unsere zwei Online-Schulungen zum Thema "Legionellen" zum...
© Photo: Marco Meyer, Illustration: Yael Fierro Raffl
Online-Update "Sanierung historischer Gebäude" zum Nachschauen
Online-Update verpasst? Hier finden Sie die Veranstaltung "Sanierung historischer Gebäude" zum...
Online-Update "Bauwerksbegrünung - Klug bauen gegen die Hitze" zum Nachschauen
Schulung verpasst? Hier finden Sie das Online-Update zum Thema "Bauwerksbegrünung" zum Nachschauen.
Energiesparen im Haushalt
Entdecken Sie einfach umsetzbare Tipps zum Energiesparen im Haushalt.
© Daniel Zangerl
Einmal klimafit investieren statt zweimal zahlen
Bei künftigen Investitionen unbedingt die Energieeffizienz mitdenken. Dann können...
VCÖ-Mobilitätspreis 2020
Jetzt Projekte und Ideen unter dem Motto "Verkehr auf Klimakurs bringen" einreichen.
Energiegeladene Frauen in Tirol
Der von uns gesetzte Schwerpunkt soll keine Eintagsfliege sein, die mit dem nächsten Jahr wieder in...
© Daniel Zangerl
Grundlagen der Energieberatung (A-Kurs) im Herbst 2020
Im EnergieberaterInnen-Grundkurs (A-Kurs) erfahren die TeilnehmerInnen die Grundlagen rund um das...
Unser neuer Infofalter Elektromobilität ist da!
Wir zeigen, was beim Umstieg auf ein Elektroauto zu beachten ist.
Neu: Detailinfo Photovoltaik
Detaillierte Informationen rund um den Strom aus der Sonne.
"Richtig heizen mit Holz" auf der Senaktiv
Sie finden uns am Stand A63 mit Tipps und Tricks zum richtigen Heizen.
Die neuen Energie Perspektiven sind da!
Schwerpunkte: "Die Energiewende ist weiblich", Gipfeltreffen TIROL 2050 energieautonom und vieles...
Wir sind wieder auf der Hausbau & Energie Messe
Besuchen Sie uns auf unserem Beratungsstand!
Constructive Alps – jetzt mitmachen!
Der internationale Preis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen «Constructive Alps» spannt...
Grüne Infrastruktur gegen die Hitze. Ein Rückblick.
Der Ruf nach Kühlmaßnahmen wird lauter und die „grüne Fassade“ als Lösung ist in aller Munde....
Mission Innovation Austria Week
Aufgrund der derzeitigen Situation wird die Veranstaltung auf April 2021 verschoben.
Aktionstage Energie - Angebot verschoben
Gebuchte Vorträge oder Workshops können zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
IM KREISLAUF BAUEN – EIN RÜCKBLICK
Momentan schöpfen wir Ressourcen, als gäbe es unsere Erde dreimal. Ein sehr großer Anteil dieser...
© Felix Dallago
e5-Gala 2019 – Erfolge, die bleiben
Zehn ambitionierte Energie-Gemeinden ausgezeichnet
Raus aus Öl und Gas – ein Rückblick
Handeln statt Reden! Mehr als 150 Interessierte holten sich bei unserer Fachveranstaltung klare...
Energy Globe Tirol 2020
Nachhaltige Projekte aus Tirol gesucht, die unsere Umwelt schützen!
Die Gewinner stehen fest!
Acht herausragende Bauprojekte mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Die Energieagentur Tirol vereint die Kompetenz für Wasser und Energie nun unter einem gemeinsamen Dach. Seit März finden Sie uns an unserem neuen Standort in der Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck.

Mit der Zusammenführung unserer Teams an einem Ort bündeln wir unser Wissen noch stärker und schaffen Synergien für eine nachhaltige und energieautonome Zukunft Tirols!

Energie Perspektiven

Energiereiche Informationen in unserem Blog

Unser Team

Diese Menschen machen die Energieagentur Tirol aus

TIROL 2050 energieautonom

Für eine energieautonome Zukunft
Energieagentur Tirol
  1. Energieagentur
  2. Aktuelles

Energieagentur Tirol
die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Bürgerstraße 1-3
6020 Innsbruck
Tel: +43 512 250015
Fax: +43 512 250015 30
office@energieagentur.tirol

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00
13.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Energie Beratung
  • Wissens-Bibliothek
  • Energiegemeinden Tirol
  • Pressebereich
  • Energieagentur-Newsletter
Folgen Sie uns
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap