Zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) Zur Suche springen (Alt + 2)
  • Energieagentur
    Energieagentur entdecken
    • Alles über die Energieagentur
    • Aktuelles
    • Energie Perspektiven
    • Energie Akademie
    • Forschung und Projekte
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Weitere Projekte der Energieagentur
    • TIROL 2050 energieautonom
    • Tiroler Sanierungspreis 2024
    Mehr zur Energieagentur
    • Team
    • Kontakt
    • Presse
    • Offene Stellen
  • Für Private
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Private
    • Energie Beratung
    • Förderübersicht
    • Infoabende
    • Bauleute-Blog
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Private
    • Telefonberatung
    • Telefonberatung mit Protokoll
    • Servicestellen in Tirol
    • Vor-Ort-Beratung im Einfamilienhaus
    • Anzeige zur Bauvollendung für PV-Anlagen
    Mehr Wissen für Private
    • Welche Förderungen kommen für meine Heizung infrage?
    • Wie komme ich zu meiner PV-Anlage?
    • Wie komme ich zur Landesförderung zum Heizungstausch?
    • Wie werde ich unabhängig?
    • Wie kann ich meinen Energieverbrauch reduzieren?
    • Wie komme ich raus aus Öl und Gas?
  • Für Gemeinden
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Gemeinden
    • Angebote
    • e5-Programm
    • Energie Regionen
    • Förderübersicht
    • Weiterbildung
    • Gemeinde-Blog
    • Newsletter
    Mehr Service für Gemeinden
    • Basisberatung
    • Aktionstage Energie
    • Gebäudeportfolio-Check
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Wasserkraft
    • Themenspezifische Infoabende für Bürger*innen
    • Energiebuchhaltung & Energiemonitoring
    • Hauswart*innenschulung
    • E-Mobilität in Gemeinden
    Mehr Wissen für Gemeinden
    • Wie gründe ich eine Energiegemeinschaft?
    • Wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie?
    • Wie gelingt die Erstellung eines Gebäudeportfolios?
    • Welche Fördermöglichkeiten bietet KIP 2025?
    • Welche Unterstützung bietet der Tiroler Energiefonds (TEF)?
    • Wie gelingt E-Carsharing in Gemeinden?
  • Für Unternehmen
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Unternehmen
    • Beratungsservice
    • Weiterbildung
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Unternehmen
    • Individuelle Anfrage
    • Beratung EG und GEA
    • Energiemonitoring
    • Beratung Wärmenetze
    • Beratung Kleinwasserkraftwerk-Revitalisierung
    • Beratung Trinkwasserkraftwerke
    • Innovatives Wasserdaten-Management
  • Wissen
      Unser Wissen entdecken
    • Energie Bibliothek
    • Planen
    • Hülle
    • Heizen
    • Wohnen
    • Sonne
    • Ökologisch Bauen
    • Mobilität
    • Wasser
    • Planen
      • Erste Schritte
      • Sanieren oder neu bauen
      • Energieeffizient bauen
      • Energieausweis
      • klimaaktiv Gebäudestandard
      • Qualitätssicherung
      • Historische Gebäude
    • Hülle
      • Wärmeschutz
      • Außenwand
      • Fenster
      • Dach
      • Geschossdecken
    • Heizen
      • Heizungskompass
      • Alternativenprüfung
      • Wärmepumpe
      • Pellets
      • Heizen mit Holz
      • Infrarot
    • Wohnen
      • Energiespartipps
      • Heizkosten sparen
      • Lüften
      • Komfortlüftung
      • Wohlfühlräume
    • Sonne
      • Photovoltaik
      • PV-Gemeinschaftsanlagen
      • Energiegemeinschaften
      • Thermische Solaranlagen
    • Ökologisch Bauen
      • Kreislaufgedanke
      • Planungsprozess
      • Entsorgung
    • Mobilität
      • Elektromobilität
      • E-Carsharing
      • Aktive Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
    • Wasser
      • Wasserkraft
      • Wasserversorgung
      • Wasserressourcen
      • Abwasser
  • Aktuelles
  • Energie Perspektiven
  • Energie Akademie
  • Forschung und Projekte
  • Kompetenzfinder
  • Newsletter

Aktuelles

zurück
22.05.2025

E-Auto testen noch bis September möglich

Tirolweite Testaktion „E-Auto sucht dich“ für 1.000 Tiroler*innen

Rund um die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen gibt es viele offene Fragen, wobei vor allem Themen wie Reichweite und Ladedauer im Fokus stehen. Die ideale Gelegenheit, um die Vorzüge der E-Mobilität selbst zu erleben, bietet die Testaktion „E-Auto sucht dich“. 1.000 Tiroler*innen haben die Möglichkeit, eines von 42 verschiedenen E-Fahrzeugmodellen drei Tage lang unter Alltagsbedingungen zu testen. Die gemeinsame Aktion von Land Tirol, Energieagentur Tirol und zahlreichen Tiroler Autohäusern läuft noch bis September.

Vorzüge der E-Mobilität drei Tage lang erleben

Vom wendigen Stadtauto bis zum elektrischen SUV – an 21 Standorten in ganz Tirol haben Interessierte die Möglichkeit, verschiedene E-Auto-Modelle zu erleben. Die Testaktion, die Ende April erfolgreich angelaufen ist, bietet nicht nur die Möglichkeit zu unkompliziertem Testen, sondern auch Unterstützung bei der grundsätzlichen Entscheidung für ein E-Fahrzeug. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich je nach Modell auf 50 beziehungsweise 65 Euro für drei Tage, wobei 450 Freikilometer im Preis inkludiert sind. Für bequemes Laden zu Hause sorgen mobile Ladeeinheiten von go-e und darüber hinaus stellen TIWAG und da emobil Ladekarten für das öffentliche Laden an einer Vielzahl der rund 4.000 öffentlichen Ladepunkte in Tirol bereit.

„Das Besondere an der Testaktion ist, dass die ausgeliehenen E-Autos drei volle Tage auf Herz und Nieren getestet werden können. So bleibt genügend Zeit, verschiedene Alltagssituationen zu erleben und sich selbst ein Bild zu machen, ob das E-Fahrzeug zu meinen Bedürfnissen passt. Wenn ich feststelle, dass ich meine täglichen Wegstrecken gut abdecken kann und sich die unkomplizierte Handhabung des E-Autos ohne Weiteres in meinen Alltag integrieren lässt, können das ausschlaggebende Faktoren für die Entscheidung sein“.

Rupert Ebenbichler,
Geschäftsführer der Energieagentur Tirol

Trend zur E-Mobilität weiterhin ungebrochen

Dass der Trend zur E-Mobilität weiterhin ungebrochen ist, zeigen die aktuellen Neuzulassungszahlen für das erste Quartal 2025. Bis Ende April 2025 wurden heuer in ganz Österreich 19.867 E-Pkw neu zugelassen, was mit 21,9 Prozent rund ein Fünftel der Neuzulassungen ausmacht. Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres ergibt das ein sattes Plus von 41,6 Prozent. Rein fossilbetriebene Fahrzeuge hingegen sind weiterhin auf dem Rückzug. Bei den Neuzulassungen von benzinbetriebenen Fahrzeugen beträgt der Rückgang 8,1 Prozent, bei den Diesel-Pkw fällt dieser mit 32,7 Prozent noch deutlicher aus. Betrachten wir die Entwicklung der Neuzulassungszahlen in den vergangenen zehn Jahren, zeigen die Zahlen ein klares Bild. Waren 2015 98 Prozent aller Neuzulassungen rein fossilbetriebene Fahrzeuge, sind es 2025 nur noch 42 Prozent. Fakt ist – die E-Mobilität bietet viele Vorteile: Die heutigen Fahrzeuge sind technisch ausgereift und die Mobilitätswende im motorisierten Individualverkehr zur Elektromobilität in vollem Gange.

„Mit der Testaktion wollen wir zeigen,
dass es inzwischen wirklich für jede*n das passende E-Modell gibt.“

Peter Hesina, Geschäftsführer von PAPPAS Tirol
und spricht im Rahmen der Testaktion für alle elf teilnehmenden Tiroler Autohäuser

Anmeldung zur Testaktion

Wer sich selbst von den Vorzügen der Elektromobilität überzeugen will, kann sich auf der Webseite von TIROL 2050 energieautonom für die Aktion „E-Auto sucht dich“ anmelden und das Fahrzeug seiner Wahl an einem von 21 Standorten in ganz Tirol in Empfang nehmen. Schnell sein lohnt sich, die Vergabe erfolgt nach dem „first-come first-served“ Prinzip. Wer noch einen Platz ergattern möchte, findet die Anmeldung sowie weitere Details unter: tirol2050.at/testaktion

zurück
Zur Testaktion

Die Energieagentur Tirol vereint die Kompetenz für Wasser und Energie nun unter einem gemeinsamen Dach. Seit März finden Sie uns an unserem neuen Standort in der Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck.

Mit der Zusammenführung unserer Teams an einem Ort bündeln wir unser Wissen noch stärker und schaffen Synergien für eine nachhaltige und energieautonome Zukunft Tirols!

Energie Perspektiven

Energiereiche Informationen in unserem Blog

Unser Team

Diese Menschen machen die Energieagentur Tirol aus

TIROL 2050 energieautonom

Für eine energieautonome Zukunft
Energieagentur Tirol
  1. Energieagentur
  2. Aktuelles

Energieagentur Tirol
die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Bürgerstraße 1-3
6020 Innsbruck
Tel: +43 512 250015
Fax: +43 512 250015 30
office@energieagentur.tirol

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00
13.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Energie Beratung
  • Wissens-Bibliothek
  • Energiegemeinden Tirol
  • Pressebereich
  • Energieagentur-Newsletter
Folgen Sie uns
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap