Wohnhaus Felsa – Preisträger Tiroler Sanierungspreis 2021
Neu errichtete oder sanierte Gebäude haben eine langfristige Auswirkung auf die Umwelt. Mit dem Energiekonzept, den ingesetzten Materialien und den verwendeten Energieträgern werden der Energieverbrauch und die Auswirkungen auf unsere Umwelt für mindestens 30 Jahre definiert. Gleichzeitig können durch eine umfassende Sanierung der Gebäudehülle und den Einbau eines intelligenten Heizsystems bis zu 75 Prozent des Energiebedarfes fürs Heizen eingespart werden. Der Tiroler Sanierungspreis zeichnet genau solche Bemühungen aus und holt Vorbilder aus den Bereichen des innovativen und nachhaltigen Sanierens vor den Vorhang.
Der Tiroler Sanierungspreis honoriert die ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Gebäude. Nicht nur die energetische Verbesserung soll das Ziel einer hochwertigen und zukunftsfähigen Sanierung sein, sondern auch die Verbesserung der funktionalen, architektonischen, sozialen und ökologischen Qualität eines Gebäudes. Gesucht werden Vorzeigeobjekte in Tirol, die einen wichtigen Impuls zur qualitätsvollen Althaussanierung liefern.
Die Einreichfrist endet am Freitag, 28. Juli 2023.
Die Vergabe erfolgt in einem mehrstuigen Beurteilungsprozess:
Das Preisgeld beträgt insgesamt Euro 7.500. Es ist vorgesehen, die Preissumme auf mehrere Objekte zu verteilen.
Bezirkskrankenhaus Schwaz – Sonderpreis Energiekonzept
Tiroler Sanierungspreis 2021