Die Circular Design Week Tirol, die heuer zum dritten Mal in Innsbruck stattfindet, ist eine Kooperation des Clusters kreativland.tirol der Standortagentur Tirol und der Plattform für Klima, Energie & Kreislaufwirtschaft.
Im Mai 2023 ist die Wanderausstellung der Preisträger:innen Bundespreis ecodesign zu Gast bei der Circular Design Week Tirol. Die Ausstellungsstücke sollen inspirieren, anregen und die eigenen Ideen weiterbringen – ein ideales Umfeld für Workshops, Impulsgespräche und Infoveranstaltungen! Neben den Preisträger:innen bekommen auch Tiroler Projekte und Initiativen rund um Kreislaufwirtschaft eine Bühne.
Momentan schöpfen wir Ressourcen, als gäbe es unsere Erde dreimal. Ein sehr großer Anteil dieser Rohstoffe fließt in unsere gebaute Umwelt. Bereits in der Planungsphase eines Gebäudes wird der Grundstein hinsichtlich der verwendeten Materialen und Ressourcenmenge gelegt. Ein wichtiger Baustein, um Ressourcen zu sparen, ist, Baumaterialien im Kreislauf zu halten, ebenso aber auch, sich intensiver mit einer materialreduzierten Konstruktionsweise auseinanderzusetzen. Diese und weitere Themen werden von der Dialogrunde aufgegriffen.
Dienstag, 16. Mai 2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Die Bäckerei — Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck
14:00 - 14:10 Uhr
Bauen im Kreislauf
Anett Brandl, Energieagentur Tirol GmbH
14:10 - 14:40 Uhr
RE:Architektur
Martin Mutschlechner, Stadt:Labor Architekten
14:40 - 15:10 Uhr
BIM, ein Hilfstool für eine materialeffiziente Planung?
Anton Rieder, Riederbau m.b.H. & Co. KG
15:10 - 15:40 Uhr
„Bigwood“ Ressourcenschonende Planung im Holzbau
Philipp Zingerle, proHolz Tirol
15:40 - 16:10 Uhr
Pause
16:10 - 16:20 Uhr
Von der Wand auf die “Deponie” und wieder zurück
Freia Ruegenberg, Chief Scientific Officer ParaStruct Company
16:20 - 16:40 Uhr
Materialpässe mit Madaster
Joachim Weingraber, Geschäftsführer Madaster Austria GmbH
Vera Fischer, ATP architekten ingenieure GmbH, Innsbruck
16:40 - 17:00 Uhr
Dialogrunde