Vor allem wenn keine Wohnraumlüftung vorhanden ist, spielt das richtige Lüftungsverhalten, insbesondere während der Heizperiode, eine große Rolle. Richtig lüftet, wer für einen möglichst schnellen und vollständigen Luftaustausch sorgt. Abhängig von der Jahreszeit gilt es beim Lüften verschiedenste Dinge zu beachten, um Heizkosten zu sparen, Schimmel vorzubeugen und die Luftqualität zu optimieren.
Wir haben die gängigsten und einfachsten Energiespartipps gesammelt und in einer Broschüre für Sie zusammengefasst. Starten Sie mit uns Ihr ganz persönliches Energiespar-Programm! Achtet man konsequent auf Energieeffizienz, kann ein durchschnittlicher Haushalt nach heutigen Preisen jährlich über 1.000 Euro Energiekosten einsparen.
Heizkosten im Eigenheim sparen, das muss nicht immer kompliziert und teuer sein. Mit etwas Grundwissen und unseren Tipps kann Ihr Energieverbrauch um bis zu 20 % gesenkt werden.
Ein Mensch hält sich ca. 90 Prozent seines Lebens in Innenräumen auf. Der Erholungsfaktor in Schlafräumen oder die Leistungsfähigkeit von Personen in Arbeitsräumen können durch ein gesundes und behagliches Raumklima gesteigert werden. Verschiedenste Faktoren (z.B. chemische Schadstoffe, Raumtemperatur, Licht, Farben, Elektroklima) können darauf Einfluss haben, ob Räume als wohltuend empfunden werden.