Die Lehrlingen bekommen in verschiedenen Modulen die Möglichkeit, sich theoretisch und vor allem praktisch mit den Themen Ressourcen, Energieverbrauch, Energieeffizienz, Livestyle, Mobilität und dem Klimawandel auseinanderzusetzen. Dabei stehen unter anderem der eigene CO2-Fußabdruck, Testmöglichkeiten von Elektrofahrzeugen und eine Exkursion zu nachhaltig geführten Unternehmen auf dem Programm.
Als Abschluss wickeln die Lehrlinge ein thematisch passendes Projekt im eigenen Betrieb ab, um die gelernten Inhalte auch in der Praxis umzusetzen.
Lehrlinge von Unternehmen und Gemeinden, die sich für die Themen Ressourcen, Energie, Mobilität und Klimawandel interessieren und aktiv zu einer nachhaltigen Wirtschaft beitragen möchten.
Freistellung vom Arbeitgeber bzw. von Arbeitgeberin
kostenlos
Kurstermine | Uhrzeit |
Block 1: Mo 25./Di 26./Mi 27.9.2023 | ganztags |
Block 2: Mo 23./ Di 24.10.2023 | ganztags |