Unser e5/KEM-Vernetzungstreffen führt uns in die e5-Stadt Schwaz. Als eine der ersten e5-Gemeinden im Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden und als Mitglied in der Klima- und Energiemodellregion Schwaz - Jenbach und Umgebung hat Schwaz viel zu erzählen. Nach der Begrüßung durch die VertreterInnen der Stadt Schwaz, wird der technische Projektleiter der Stadtwerke Schwaz das Nutzwasser-Versorgungsnetz zur Wärme- und Kälteversorgung der Schwazer Innenstadt vorstellen. Im Anschluss geht es auf einen fachlichen Erkundungsrundgang. Hier werden wir uns das zuvor vorgestellte Nutzwasser-Versorgungsnetz vor Ort, im Keller des Rathauses sowie an der Übergabestation im Raika-Areal anschauen. Nebenbei können wir uns die neue barrierefreie Gestaltung der Innsbrucker Straße ansehen.
Zurück im Gemeindesaal, lädt uns die e5-Gemeinde Schwaz zu einer kleinen Stärkung mit Produkten des Weltladens und der lokalen LandwirtInnen ein. Dass 25 Jahre e5-Programm eine Gemeinde bewegen, erfahren wir frisch gestärkt im Anschluss. Die Umweltreferentin und der e5-Teamleiter berichten uns von Höhen und Tiefen, sowie bereits umgesetzten und laufenden Projekten. Mit einem spannenden Input zum Thema Energiegemeinschaften des KEM-Managers und einem Überblick über aktuelle KEM-Projekte runden wir das Netzwerktreffen ab. Wir freuen uns auf Euch!
14:00-14:35 Uhr: Begrüßung durch Umweltreferentin Viktoria Gruber und anschließendem Impulsvortrag von Markus Haun zum Thema Stadtwerke-Energienetz Innenstadt; im Gemeinderatssaal
14:35 -15:45 Uhr: Besichtigungsrundgang Wärmenetz- Rathaus und Raika-Areal mit anschließender Café-Pause im Gemeinderatssaal; Treffpunkt für die Besichtigungstour um 14:40 Uhr vor dem Gemeindeamt
15:45-17:00 Uhr: Vorträge zu 25 Jahre e5-Gemeinde Schwaz und KEM-Energiegemeinschaften inkl. Frage- und Diskussionsrunde; im Gemeinderatssaal
17:00 Uhr geselliger Ausklang