Die Zeit großer Veränderungen macht auch vor der Energieversorgung in Tourismusbetrieben und Gemeindegebäuden nicht Halt. Bund als auch das Land fordern und fördern den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Heizungen und auch das nationale Regierungsprogramm zeigt klar in eine nachhaltige Zukunft, frei von fossilen Wärmeerzeugern.
Die Gemeinden Reith. i. Alpbachtal, Alpbach, Münster und die e5-Gemeinden Brixlegg und Kramsach der KlimaWerkstatt Alpbachtal verfolgen dieses Ziel auf ihrem Weg in die Energieautonomie ebenso. Es geht darum die richtigen Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung zu setzen.
Für Tourismusbetriebe und deren Beteiligte stellen die hohen Anforderungen an die Trinkwasserhygiene, Ausfallsicherheit und Komfort in Kombination mit üblicherweise großen Energiemengen vor große Herausforderungen.
Im Rahmen des InstallateurInnentreffens möchten wir die Chancen und Möglichkeiten, die sich innerhalb der aktuellen Rahmenbedingungen ergeben diskutieren. Dabei ist auch genügend Platz für den Austausch von wertvollen Erfahrungswerten aus der täglichen Praxis der Installationsbetriebe und einem gemeinsamen Blick auf die zukünftigen Herausforderungen. ExpertInnen der Energieagentur Tirol werden dabei ihr Fachwissen einbringen und für Fragen zur Verfügung stehen.
Im Anschluss bleibt Zeit, um sich in gemütlicher Runde bei einer kleinen Jause weiter auszutauschen.
Bitte um verbindliche Anmeldung bis Montag, 11. September 2023.