Zum Inhalt springen (Alt + 0) zur Navigation springen (Alt + 1) Zur Suche springen (Alt + 2)
  • Energieagentur
    Energieagentur entdecken
    • Alles über die Energieagentur
    • Aktuelles
    • Energie Perspektiven
    • Energie Akademie
    • Forschung und Projekte
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Weitere Projekte der Energieagentur
    • Energiekonferenz Tirol 2025
    • TIROL 2050 energieautonom
    • Tiroler Sanierungspreis 2024
    Mehr zur Energieagentur
    • Team
    • Kontakt
    • Presse
    • Offene Stellen
  • Für Private
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Private
    • Energie Beratung
    • Förderübersicht
    • Infoabende
    • Bauleute-Blog
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Private
    • Telefonberatung
    • Telefonberatung mit Protokoll
    • Servicestellen in Tirol
    • Vor-Ort-Beratung im Einfamilienhaus
    • Anzeige zur Bauvollendung für PV-Anlagen
    Mehr Wissen für Private
    • Welche Förderungen kommen für meine Heizung infrage?
    • Wie komme ich zu meiner PV-Anlage?
    • Wie komme ich zur Landesförderung zum Heizungstausch?
    • Wie werde ich unabhängig?
    • Wie kann ich meinen Energieverbrauch reduzieren?
    • Wie komme ich raus aus Öl und Gas?
  • Für Gemeinden
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Gemeinden
    • Angebote
    • e5-Programm
    • Energie Regionen
    • Förderübersicht
    • Weiterbildung
    • Gemeinde-Blog
    • Newsletter
    Mehr Service für Gemeinden
    • Basisberatung
    • Aktionstage Energie
    • Gebäudeportfolio-Check
    • Beratung Photovoltaik
    • Beratung Wasserkraft
    • Themenspezifische Infoabende für Bürger*innen
    • Energiebuchhaltung & Energiemonitoring
    • Hauswart*innenschulung
    • E-Mobilität in Gemeinden
    Mehr Wissen für Gemeinden
    • Wie gründe ich eine Energiegemeinschaft?
    • Wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie?
    • Wie gelingt die Erstellung eines Gebäudeportfolios?
    • Welche Unterstützung bietet der Tiroler Energiefonds (TEF)?
    • Welche Energiesparmaßnahmen kann ich als Gemeinde umsetzen?
    • Wie lassen sich Energieverbrauch und -erzeugung erfassen?
    • Wie gelingt E-Carsharing in Gemeinden?
  • Für Unternehmen
    Unser Angebot entdecken
    • Alles für Unternehmen
    • Beratungsservice
    • Weiterbildung
    • Kompetenzfinder
    • Newsletter
    Mehr Service für Unternehmen
    • Individuelle Anfrage
    • Beratung EG und GEA
    • Energiemonitoring
    • Beratung Wärmenetze
    • Beratung Kleinwasserkraftwerk-Revitalisierung
    • Beratung Trinkwasserkraftwerke
    • Innovatives Wasserdaten-Management
  • Wissen
      Unser Wissen entdecken
    • Energie Bibliothek
    • Planen
    • Hülle
    • Heizen
    • Wohnen
    • Sonne
    • Ökologisch Bauen
    • Mobilität
    • Wasser
    • Planen
      • Erste Schritte
      • Sanieren oder neu bauen
      • Energieeffizient bauen
      • Energieausweis
      • klimaaktiv Gebäudestandard
      • Qualitätssicherung
      • Historische Gebäude
    • Hülle
      • Wärmeschutz
      • Außenwand
      • Fenster
      • Dach
      • Geschossdecken
    • Heizen
      • Heizungskompass
      • Alternativenprüfung
      • Wärmepumpe
      • Pellets
      • Heizen mit Holz
      • Infrarot
    • Wohnen
      • Energiespartipps
      • Heizkosten sparen
      • Lüften
      • Komfortlüftung
      • Wohlfühlräume
    • Sonne
      • Photovoltaik
      • PV-Gemeinschaftsanlagen
      • Energiegemeinschaften
      • Thermische Solaranlagen
    • Ökologisch Bauen
      • Kreislaufgedanke
      • Planungsprozess
      • Entsorgung
    • Mobilität
      • Elektromobilität
      • E-Carsharing
      • Aktive Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
    • Wasser
      • Wasserkraft
      • Wasserversorgung
      • Wasserressourcen
      • Abwasser
  • Aktuelles
  • Energie Perspektiven
  • Energie Akademie
  • Forschung und Projekte
  • Kompetenzfinder
  • Newsletter

Energiekonferenz Tirol 2025

Der wichtige Branchentreff für die Energiewende kehrt am 20. Oktober 2025 in den Congress Innsbruck zurück - und verspricht wieder einen inspirierenden Tag voller Impulse und Austausch zu werden.

Ticket sichern

Energiekonferenz Tirol 2025

Der wichtige Branchentreff für die Energiewende kehrt am 20. Oktober 2025 in den Congress Innsbruck zurück - und verspricht wieder einen inspirierenden Tag voller Impulse und Austausch zu werden.

Ticket sichern

Bausteine
für eine energieeffiziente Zukunft

Die aktuelle Ausgabe der Energie Perspektiven beleuchtet zehn Jahre TIROL 2050 energieautonom, den Fahrplan zur Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie und den neuen Standort der Energieagentur Tirol.

mehr erfahren

Gebündeltes Know-how

Energie Tirol und Wasser Tirol bilden ab sofort die Kompetenz für Wasser und Energie und treten unter dem gemeinsamen Namen Energieagentur Tirol auf.

Gut
Beraten

Wir haben die Antworten auf Ihre Energiefragen. Uns geht es dabei immer um die Sache – und nicht um Produkte.

mehr erfahren
zurück
13.02.2020

e5-Gemeinden & die Vielfalt an Maßnahmen

Über 500 ganz unterschiedliche Maßnahmen haben die 50 e5-Gemeinden bereits umgesetzt. Hier wurde für jede Gemeinde eine Maßnahme beispielhaft ausgewählt, um die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, im e5-Programm aktiv zu werden.
Info

Wussten Sie ...

46 % der Tiroler Bevölkerung = 346.866
Menschen wohnen in e5-Gemeinden

e5 Energieprojekte Bezirk Reutte

Bezirk Reutte

  • 1. Reutte  Im Radfieber: Aktionsmonat zur Förderung des Radfahrens
  • 2. Holzgau  Nachhaltige Bildung: Vorbildhafter Neubau des Bildungszentrum Holzgau mit Erdwärme-Wärmepumpe und PV-Anlage sowie Verzicht auf Autoabstellplätze direkt vor dem Gebäude
e5 Energieprojekte Bezirk Landeck

Bezirk Landeck

  • 3. Pfunds  Futourist: Projekt mit Tiroler Umweltanwaltschaft, um zukünftige Formen des nachhaltigen Tourismus zu entwickeln
e5 Energieprojekte Bezirk Imst

Bezirk Imst

  • 4. Arzl  Gemeinsam stark: Neubau des Pflegezentrums Pitztal gemeinsam mit Nachbargemeinden in klimaaktiv Silber
  • 5. Imst  Sauberer Strom: Die Stadtwerke Imst versorgen Imst zu 100 % mit Strom aus Erneuerbaren Energien
  • 6. Mieming  Zeig mir deine Solaranlage: Im Rahmen des Solaranlagen-Checks wurden 31 Anlagen auf Optimierungsmöglichkeiten überprüft
  • 7. Mötz  Kinder an die Macht: Teilnahme der Volksschule an der 1. Tiroler Kinder-Klimakonferenz
  • 8. Nasserreith  Blättermeer: Druck der Gemeindezeitung auf mit Umweltzeichen zertifiziertem Recyclingpapier und mit ökologischen Farben
  • 9. Roppen  So fährt TIROL 2050: Anschaffung eines E-Autos für die Gemeindeverwaltung
  • 10. Stams  Vor den Vorhang: Vorstellung von vorbildhaften Sanierungen in der Gemeinde im Rahmen eines Infoabends für Häuselbauer
e5 Energieprojekte Bezirk Innsbruck Land

Bezirk Innsbruck – Land/Stadt

  • 11. Axams  Sattelfest: Hochwertige Bike & Ride Abstellanlagen bei den Bushaltestellen und am Gemeindeamt
  • 12. Lans  Autofrei: Zum autofreien Tag gibt der gesamte Gemeinderat seine Autoschlüssel ab
  • 13. Mils  Grünes Gewand: Vorbildhafte Sanierung der Volksschule inkl. Fassadenbegrünung
  • 14. Mutters  Tischlein deck dich: Verleih von wiederverwendbaren Getränke-bechern für Veranstaltungen
  • 15. Natters  Immer mit der Ruhe: Tempo 30 im Gemeindegebiet
  • 16. Navis  Erleuchtung: Vollständige Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
  • 17. Sistrans  Reparieren statt wegwerfen: Jährliche Teilnahme am Repair Café
  • 18. Telfs  Einen Plan gefasst: Umfassendes und partizipativ erarbeitetes Mobilitätskonzept
  • 19. Trins  Erlebbar gemacht: Über den Trinser Energieweg wird das Thema Energie auf spielerische und einfache Art vermittelt
  • 20. Volders  Guter Boden: Teilnahme am Projekt Links4Soils des Klimabündnis Tirol zur Reduktion der Bodenversiegelung
  • 21. Zirl  Klimaschutzjahr: Schwerpunktjahr mit zahlreichen Veranstaltungen, Aktivitäten und Maßnahmen zum Klimaschutz und TIROL 2050 energieautonom
  • 22. Innsbruck  Kultur am Bau: Neubau Haus der Musik im Passivhausstandard inkl. Wärme- sowie Kälteversorgung über eine Grundwasserwärmepumpe.
e5 Energieprojekte Bezirk Schwaz

Bezirk Schwaz

  • 23. Eben am Achensee  Im Zeichen der Sonne: Teilnahme aller Bildungseinrichtungen am Tag der Sonne und Solaranlagen-Live-Check mit Erhard Berger in Tirol heute
  • 24. Fügen  Gut versorgt: Die Ortswärme Fügen versorgt nahezu 100 % des Gemeindegebiets mit erneuerbarer Wärme
  • 25. Schwendau  Gut informiert: Organisation eines Infoabens für BürgerInnen mit hilfreichen Tipps zum Thema Bauen, im Rahmen einer Grundstücksvergabe
  • 26. Schwaz  In Stein gemeiselt: Erstellung eines umfassenden Energieleitbilds
  • 27. Ramsau  Gut gefördert: Umfangreiche Gemeindeförderungen für Energiesparmaßnahmen
  • 28. Stans  Im Zentrum: Neugestaltung des Dorfzentrums mit neuem Dorfplatz, Begegnungszone und Nahversorgung
  • 29. Vomp  Aus eigener Kraft: Neues Gemeindeamt mit eigenem Wasserkraftwerk im Keller welches die Hälfte des Strombedarfs deckt. Auch die Kühlung des Gebäudes läuft energieeffizient über das Bachwasser.
  • 30. Jenbach  A Shining Star: Teilnahme an und Auszeichnung mit den Tiroler Mobilitätssternen
  • 31. Zell am Ziller  Zeller Gold: Lokale Währung zur Stärkung der lokalen Wirtschaft
  • 32. Aschau  Gemeinsam fahren: Erstes E-Carsharing im Zillertal
e5 Energieprojekte Bezirk Kufstein

Bezirk Kufstein

  • 33. Angerberg  Elektrisiert: Erstes Tiroler Elektro-Ruftaxi
  • 34. Schwoich  Sonnendach: Errichtung einer PV-Anlage auf der Volksschule
  • 35. Langkampfen  Wir müssen reden: Regelmäßiger e5-Stammtisch zu Energiethemen
  • 36. Kundl  Beschlossene Sache: Grundsatzbeschluss des Gemeinderates, alle kommunalen Gebäude mindestens in klimaaktiv Bronze zu bauen
  • 37. Kufstein  Shared Space: Mit insgesamt 5 Begegnungszonen absoluter Vorreiter in Tirol
  • 38. Kirchbichl  In allen Bereichen: Energieeffizienz-Projekte gemeinsam mit den Hauswarten
  • 39. Kramsach  Gut zu Fuß: Begleitweg für Fußgänger zum Erholungsgebiet Krummsee-Reintalersee
  • 40. Wörgl  Sorglos Wärme: Versorgung mit erneuerbarer Abwärme eines Industriebetriebs im Stadtgebiet
  • 41. Brixlegg  Wie keiner zuvor: Österreichweit erste NMS im Passivhausstandard
  • 42. Breitenbach  Unter Strom: Gemeindeförderung für E-Mopeds
  • 43. Bad Häring  Nie mehr dicke Luft: Beispielhafter Neubau des Kindergartens mit Lüftungsanlage
e5 Energieprojekte Bezirk Kitzbühel

Bezirk Kitzbühel

  • 44. St. Johann in Tirol  Mitbestimmung: Errichtung einer Begegnungszone mit Bürgerbeteiligung unter anderem bei der Auswahl der Sitzgelegenheiten
  • 45. Kirchberg  Neuer Anstrich: Neugestaltung arena365 mit großer PV-Fassade
  • 46. Westendorf  Mit Eigeninitiative: Energetische Optimierung der Kläranlage durch das eigenverantwortliche Handeln der Mitarbeiter – Halbierung des Energieverbrauchs und die Nutzung der entstehenden Faulgase zur Stromerzeugung
e5 Energieprojekte Bezirk Lienz Osttirol

Bezirk Lienz

  • 47. Assling  Sonnenkönige: Größte Frei-flächen-PV-Anlage in Tirol
  • 48. Dölsach  Volle Ladung: Errichtung von Ladestationen auf dem Gemeindegebiet
  • 49. Innervillgraten  Kaltes, klares Wasser: Neues Wasserkraftwerk Stallerbach und Kalksteinbach mit dynamischer Restwasserregelung bei der Ausleitungsstelle
  • 50. Virgen  Vorgeschrieben, vorgelebt: Bei allen Ausschreibungen, Wettbewerben, Verkäufen und Vermietungen werden energie- und klimaschutzrelevante Bestimmungen vorgegeben

Die Energieagentur Tirol vereint die Kompetenz für Wasser und Energie nun unter einem gemeinsamen Dach. Seit März finden Sie uns an unserem neuen Standort in der Bürgerstraße 1-3 in Innsbruck.

Mit der Zusammenführung unserer Teams an einem Ort bündeln wir unser Wissen noch stärker und schaffen Synergien für eine nachhaltige und energieautonome Zukunft Tirols!

Energieagentur aktuell

Unser Newsbereich

Energie Bibliothek

Geballtes Wissen für energiereiche Themen

Unser Angebot für Gemeinden

Wir bieten Tiroler Gemeinden und Regionen unabhängige Beratung und zuverlässige Informationen zu allen Energiefragen.
Energieagentur Tirol
  1. Energieagentur
  2. Energie Perspektiven

Energieagentur Tirol
die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Bürgerstraße 1-3
6020 Innsbruck
Tel: +43 512 250015
Fax: +43 512 250015 30
office@energieagentur.tirol

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00
13.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Energie Beratung
  • Wissens-Bibliothek
  • Energiegemeinden Tirol
  • Pressebereich
  • Energieagentur-Newsletter
Folgen Sie uns
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap