Mit dem Kurs erhalten die TeilnehmerInnen eine grundlegende Ausbildung zur Planung von energieeffizienten Gebäuden im Bereich der Bau- und Haustechnik. Vermittelt werden die bauphysikalischen Grundlagen und die Berechnung der wichtigsten Kenngrößen wie U-Wert und Heizlast. Natürlich kommen auch die Themen Beheizung, Solarenergie, Stromanwendungen sowie Kosten und Wirtschaftlichkeit nicht zu kurz.
MitarbeiterInnen von Planungs- sowie von ausführenden Firmen im Bereich Bau- und Haustechnik, Personen, die beratend im Bausektor tätig sind oder sein wollen, MitarbeiterInnen von Gemeinden.
keine
1.050,-- Euro (keine MwSt.)
Nächste Termine | Datum |
Aussendung der Fachliteratur | 11. September 2023 |
Block 1 | 02. Oktober - 04. Oktober 2023, ganztags |
Block 2 | 10. Oktober 2023, 18:00 - 19:15 Uhr (online) |
12. - 13. Oktober 2023, ganztags | |
Prüfung | 20. Oktober 2023, 13:00 - 18:00 Uhr (in Gruppen à 1 Stunde) |