Der Bausektor trägt einen wesentlichen Teil zum CO2-Ausstoß bei. Gebäude nachhaltig zu gestalten ist somit Gebot der Stunde und für viele Planende bereits gelebte Praxis. Die Aufgabe ist dabei keine einfache, da noch umfassender und vernetzter gedacht und umgesetzt werden muss. Dieser nachhaltige Ansatz bezieht sich vor allem auch auf den Bereich der architektonischen Gestaltung - Stichwort Baukultur. Denn nachhaltiges Bauen und Sanieren berücksichtigt per Definition ökologische, wirtschaftliche, soziale und (bau)kulturelle Gesichtspunkte gleichermaßen.
Wie diese Ansprüche mit dem Qualitätssicherungstool klimaaktiv Gebäudestandard kombinierbar sind und welche gebauten Ergebnisse in Tirol ausgezeichnet werden, zeigen wir in unsere Veranstaltung.
Wir bitten um umweltfreundliche Anreise. Die Bäckerei – Kulturbackstube ist fußläufig sowohl vom Hauptbahnhof als auch der Haltestelle Innsbruck Messe in 10 Minuten erreichbar. Mit der Linie F, Haltestelle Dreiheiligenstraße, ist die Veranstaltung direkt erreichbar.
Foto: einszueins architektur ⓒ Hertha Hurnaus