HauswartInnen sind die zentralen Ansprechpersonen für den energieeffizienten Betrieb und die nachhaltige Nutzung eines Gebäudes. In der speziell auf HauswartInnen ausgerichteten Schulung wird nicht nur ein Themenbereich behandelt, sondern das gesamte Gebäude mitsamt Gebäudehülle, Heizungsanlage inkl. Warmwasserbereitung sowie elektrische Anlagen und Lüftungsanlagen betrachtet. Aber auch Themen wie Nutzungsverhalten und Energiebuchhaltung werden angesprochen.
Ein theoretischer Teil zur Einführung in Gebäudechecklisten wird ergänzt durch einen praktischen Teil in einem ausgewählten Gebäude. Die Schulung bietet einen starken Praxisbezug, um eine einwandfreie Funktion und den energiesparenden Betrieb haustechnischer Anlagen sicherzustellen.
Mehr Informationen finden Sie hierhier.
GemeindevertreterInnen aus Politik, Verwaltung und Ausschüssen sowie Regions-ManagerInnen müssen sich zusehends mit Fragestellungen aus den Bereichen Erneuerbare Energie, klimafitte Gebäude, umweltbewusstes Bauen und Sanieren, Energiebuchhaltung, nachhaltige Mobilität und Beschaffung sowie Bewusstseinsbildung beschäftigen. Unsere kostenlose „Basisausbildung Energie“ vermittelt den Teilnehmenden Grundwissen zu genau diesen Themen. Sie findet ab 2022 in Kooperation mit dem Tiroler Bildungsinstitut Grillhof statt und richtet sich besonders an fachliche NeueinsteigerInnen und an Aktive, die mit einem Update ihr Wissen auffrischen möchten.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Seite www.energie-gemeinde.at
Die Ernennung einer/eines sogenannten Energiebeauftragten ist für jede Gemeinde und Region eine große Chance, sich dem wichtigen Thema Energie in ausreichendem Maß widmen zu können. Energiebeauftragte sind idealerweise Mitarbeitende der Verwaltung, die über zeitliche Ressourcen sowie fachliche Kompetenzen für Organisations- und Umsetzungsaufgaben in Bereichen wie Energiebuchhaltung, nachhaltige Beschaffung, Mobilität usw. verfügen und zudem als AnsprechpartnerInnen für das e5-Programm und für regionale Programme fungieren. Aus- und Weiterbildungen für Energiebeauftragte bieten die Energieagentur Tirol und NetzwerkpartnerInnen wie das Klimabündnis Tirol an. Ein gutes Rüstzeug für die Ausübung dieser Funktion bieten die „Basisausbildung Energie“ sowie darauf aufbauend der Kurs „Grundlagen für die Energieberatung (A-Kurs)“. Beide Ausbildungen werden jährlich angeboten und von ExpertInnen von der Energieagentur Tirol durchgeführt.
Mehr Informationen finden Sie hier.