Ein Umstieg war noch nie so einfach. Heizungstausch mit bis zu 73 Prozent gefördert.
Mit TIROL 2050 energieautonom hat Tirol eine ganz deutliche Vision. Genauso viel Energie im Land zu erzeugen, wie verbraucht wird, und noch dazu frei von fossilen Energieträgern – beim Blick in Tirols Heizräume werden einige die Stirn runzeln und sich fragen, ob dieses Ziel realistisch ist. Die klare Antwort lautet: Ja! Unabdingbar zur Erreichung dieses Ziels ist jedoch die stetige Reduktion des Energiebedarfs.
Die im Vorjahr stark nachgefragte Förderaktion „Raus aus Öl“ wird auch 2023 fortgesetzt und im Rahmen der bundesweiten Sanierungsoffensive neu aufgelegt. Grundlage für die Inanspruchnahme der Förderung in Tirol ist ein gültiger Energieausweis oder eine Energieberatung bei der Energieagentur Tirol. Also, worauf warten Sie noch? Rufen Sie uns gleich an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Der Weg dorthin ist dabei so schlicht und einfach wie die Rechnung selbst: Im Rahmen der Wohnbauförderung des Landes Tirol gibt es einen Zuschuss von 25 Prozent der förderbaren Kosten, sowie einen Einmal-Bonus von 3.000 €, obendrauf fördert der Bund mit bis 50 Prozent bzw. maximal 7.500 €.
26.000 € | Kosten |
6.500 € = 25 % | Förderung Land Tirol |
3.000 € | Einmal-Bonus Land Tirol (seit 1. Juli 2020 gültig) |
7.500 € (Maximalbetrag, mit 50 % der förderungsfähigen Kosten Bei gleichzeitiger Installation einer thermischen Solaranlage kann ein Bonus von 1.500 € beansprucht werden. | Förderung Bund |
= 17.000 € | Entspricht einer Förderquote von 65 % |
Welche Heizung passt zu meinem Haus? Unser Heizungskompass ist hier ein hilfreicher Wegweiser in eine enkeltaugliche Zukunft.
Eine Wärmepumpe liefert mit einem Teil elektrischer Energie, drei bis vier Teile Heizungsenergie – dieses Plus erzeugt sie mithilfe der unerschöpflichen Quellen unserer Umwelt.
Pelletsheizungen zeigen ihre ökologischen und ökonomischen Vorteile vor allem in historischen oder unsanierten Gebäuden, welche aufgrund fehlender Dämmung hohe Vorlauftemperaturen benötigen.