Die unabhängige Energieberatung
Energieagentur
Wer ist die Energieagentur Tirol?
Die EnergieexpertInnen
Aktuelles
Energie Perspektiven
TIROL 2050 energieautonom
Tiroler Sanierungspreis 2021
Da für
Da für Private
Da für Unternehmen
Da für Gemeinden und Regionen
Die Energiewende ist weiblich
Beratung
Ihre unabhängige Energieberatung
Kostenlos
Telefonberatung – Erstberatung
Kostenlos
Servicestellen
€ 78 inkl. MwSt.
Telefonberatung mit Protokoll
€ 180 inkl. MwSt.
Vor-Ort-Beratung
Beratungsschwerpunkte
Unsere Beratungsthemen
Bauleute-Blog
Wie werde ich Unabhängig?
Energie ist wertvoll
Raus aus Öl und Gas
Wissen
Energie Bibliothek
Richtige Planung
Erste Schritte
Neu bauen oder Sanieren
Energieeffizienz mitdenken
Energieausweis
klimaaktiv Gebäudestandard
Qualitätssicherung
Historische Gebäude
Richtige Hülle
Wärmeschutz
Außenwand
Fenster
Dach
Geschossdecken
Richtige Heizung
Heizungskompass
Alternativenprüfung
Wärmepumpe
Pellets
Heizen mit Holz
Infrarot
Richtig Wohnen
Energiespartipps
Heizkosten sparen
Lüften
Wohlfühlräume
Ja zur Sonne
Photovoltaik
PV-Gemeinschaftsanlagen
Energiegemeinschaften
Thermische Solaranlagen
Komfortlüftung
Ökologisch Bauen
Kreislaufgedanke
Planungsprozess
Entsorgung
Elektromobilität
Förderungen
Förderungen in Tirol
Neubau
Sanierung und Bestand
Elektromobilität
Energie Akademie
Die Tiroler Energie Akademie
Infoabende für Bauleute
Online-Infoabende zum Nachschauen
Weiterbildung für Gemeinden und Regionen
Weiterbildung für ProfessionistInnen
Energie Akademie für Kinder
Forschung und EU-Projekte
Kontakt
Ihre Ansprechpersonen
Kontakt und Anfahrt
Veranstaltungs-Newsletter
Presse
Offene Stellen
Bauleute Blog
Unsere Beratungsthemen
Bauleute-Blog
Wie werde ich Unabhängig?
Energie ist wertvoll
Raus aus Öl und Gas
Energie
Bauleute-Blog
Pfeif drauf, lass die Sonne rein!
Das neue Konferenzzimmer der NMS Westendorf wurde 2010 in Leichtbauweise realisiert: helle und geräumige Arbeitsplätze und ökologische Baustoffe inklusive.
Ein altes Haus wird zukunftsfähig
Das Gemeindehaus in Pettnau erzählt eine Jahrhunderte alte Geschichte. In seiner gewachsenen Struktur finden mehrere Generationen und Funktionen ihren...
Projekt „Landluft“
Landluft gibt es in Wildermieming zur Genüge. Mit dem Mustersanierungsprojekt „Landluft“ der Familie Krißmer hat eine Innovation im Dorfkern der...
Hof Neuhäusl – Wachgeküsst
Ein 300 Jahre altes, seit Jahrzehnten leerstehendes Bauernhaus in Scheffau wurde aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Das Haus wurde durch mit Bedacht...
In neuem Licht
Dachbodenausbau Hems: Die Jahrhundertwende-Villa steht im Innsbrucker Stadtteil Mühlau. Der gesamte Straßenzug ist Teil der Schutzzone nach Tiroler...
Gemeinsames Bauen für 3 Familien
Die Bauleute, drei befreundete Familien, waren bereits seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Baugrund in der Umgebung von Innsbruck.
Wohnen und Arbeiten auf kleinem Raum
Atelier Seidl: Die Herausforderung bei diesem Bauvorhaben war, auf möglichst kleiner Nutzfläche und ebenerdig einen großzügigen Raum als Fotoatelier...
Mooshof: Gut geplant ...
... ist halb gewonnen. Nach Jahren der Vermietung entschloss sich die Eigentümerfamilie, das 1980 erbaute Gebäude wieder selbst zu bewohnen und...
Sanieren statt neu bauen
1985 errichtete die Familie Spiegl ihr Einfamilienhaus in Inzing. 30 Jahre später stand die Erneuerung der Heizung an. „Es war uns wichtig, dass wir...
Energieagentur Tirol
Beratung
Beratungsschwerpunkte
Bauleute-Blog